![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Neues und Aktuelles . . . 2020 . . . |
*
Diese Seite wurde am im Janur 2020 aktualisiert.
Hier befindet
sich unser Gästebuch Gästebuch
Click!
Hier
können Sie uns einen Gruß senden, Ihre Meinung sagen, Hinweise
und Ratschläge
geben usw.
Wir freuen
uns über Ihren Eintrag, über einen Pfotenabdruck. :-)
Dieses Gästebuch wurde am 19. Oktober 2010 erstellt.
Gästebuch
ist leider defekt.
---------------------------------------------
![]() |
Wir
sind traurig über diese Nachricht : Xanadu Gismo vom Erfurther Hof, der am 11. Juni 14 Jahre alt wurde, ist am 13. Juli 2019 über die Regenbogenbrücke gegangen. Er lebte seit seiner Welpenzeit bei seinem Frauchen Anett Scheibe mit Mama und Papa, die sehr traurig sind und ihn alle so vermissen. Er empfing und gab Liebe als Familienmitglied, und Sportkamerad und Partner bei allen Dingen. |
Wir sind unendlich
traurig. Unsere liebe Freundin
Anett Scheibe ist ihrem geliebten Gismo zwei
Monate später,
am 11. September 2019, über die Regenbogenbrücke gefolgt.
Comet Clooney vom
Erfurther Hof
ist im April 2019 in Finnland wieder Papa geworden
und auch schon Opa.
Ein Mädchen ist von Finnland zu Clooneys den Besitzern nach
Österreich umgezogen
und soll dort die Erfolge des Rüden Comet Clooney vom Erfurther Hof, wie er genau heißt,
fortsetzen.
Kaisa und Heinz, wir wünschen Euch viel Erfolg und Freude mit
der kleinen Hündin.
Noch etwas:
Ein Sohn von Clooney (Xsandro vom Sandbend, ein ganz toller
Rüde)
wurde schon mehrmals zur Zucht genommen wurde, so ist auch
Clooney schon mehrfach Opa.
Noch eine erfolgreiche Ausstellung: Dann ist Clooney auch noch
Veteranen-Champion.
Er ist neun Jahre alt.
Clooney ist ein
Halbbruder unseres Dante Primus vom Erfurther Hof,
beide sind Söhne unserer unvergessenen, Xarina vom Erfurther
Hof.
Wir sind stolz auf unsere beiden Jungs !
![]() |
![]() |
Comet Clooney v. Efurther Hof HD-A1, ED-0, PRA-Frei, Clooney ist |
Wir
gratulieren Clooneys Besitzern Kaisa und Heinz Parteder aus
Österreich ganz herzlich
und freuen uns mit ihnen über diesen schönen Erfolg! (Januar
2017)
*
*
Alles Liebe
und Gute zum 9. Geburtstag am 17. Mai 2019, viel, viel Gesundheit und weiterhin eine schöne und glückliche Zeit bei lieben und vertrauten Menschen in Geborgenheit wünschen wir unserem C-Wurf. ![]() Das sind Calka, Cliff, Clooney, "Lehmann" (Cramer) und die weiteren Geschwister . . . Auch Halbbruder Dante mit Töchterchen Nessa gratuliert. |
-----------------------------------------------
Freude:
Edward Finta Star aus
Prag und einer seiner Brüder (Söhne von Dante) wurden
geröntgt und ausgewertet. Sie sind HD-frei A/A und ED 0/0 (zu
finden auf der Seite Dante.
Gesundheit ist immer
das schönste Geschenk
und das allerwichtigste im Leben,
ob für uns Zweibeiner oder unsere Vierbeiner.
Ein Glückwunsch geht auch an die Züchterinnen und die Besitzer.
Mehr darüber
auf der Seite Dante
2017. Mit Vanessa und Dante gehen
wir fast jede Woche zum Hundeplatz. Vanessa ist hier bei einer
Gruppenarbeit zu sehen. Dass man dann auch sitzen muss, wenn
Frauchen weitergeht, hat sie ganz schnell begriffen.
![]() |
![]() |
Linkes
Foto: Vanessa (links) und Dante (rechts) nach den Übungen auf
dem Hundeplatz, bevor sie beide wieder ins Auto einsteigen.
Dante, wenige Tage vor seinem 5. Geburtstag, ist ein gesunder,
stattlicher und sehr schöner, temperamentvoller Rüde.
Dante und seine junge Tochter Vanessa verstehen sich wunderbar.
Das rechte Foto zeigt unsere Vanessa, meistens wird sie
Nessa gerufen. (April 2017)
*
Dante ist wachsam.
Wenn er auf dem Hof oder im Garten am Zaun ist
und jemand kommt, meldet er das durch Verbellen. Begrüßen wir
unsere
Besucher und er sieht, dass alles in Ordnung ist, ist auch er
freundlich
und freut sich mit uns über Besuch.
Hier sitzt er zwischen unseren Freunden aus Berlin. (März 2017)
![]() |
Die
Regenbogenbrücke Kleine Seele, ich lass dich geh'n, wir werden uns einmal wiederseh'n. |
In letzter Zeit mussten viele unserer
einstigen Welpen über die Regenbogenbrücke
gehen, was für ihre Besitzer und auch für uns sehr schmerzlich
ist. Sie alle hatten ein
hohes Lebensalter erreicht, sie waren über 12, 13, 14 oder 15
Jahre. Es tut sehr weh, für
immer Abschied zu nehmen. Da wir mit vielen noch Verbindung
hatten, kamen die
traurigen Nachrichten zu uns.
Es war ja nur ein Hund? Nein, es waren Freunde, geliebte
Gefährten des Alltags,
Familienmieglieder . . .
*
*
Dante und sein Töchterchen
Vanessa genießen den Winter.
"Los hin, da kommt jemand!"
(Vanessa links, Dante rechts. Januar 2017)
Wir freuen uns über Grüße:
![]() |
Es kamen liebe Urlaubsgrüße aus der Normandie. Vinno mit seiner Familie, das sind Frauchen Erika, Herrchen Sepp und die vierbeinige Freundin Keady. Sie verbringen dort schöne Ferientage. Vinno wird im November 13 Jahre alt. (Oktober 2016) 2017: Vinno wurde über
14 Jahre alt. |
Von Inge und Bernd mit Airedale-Mädchen Yette kamen liebe Urlaubsgrüße
aus Österreich. Yette machte dort mit Ziegen Bekanntschaft.
Vor den Kühen mit lauten Glocken hatte sie aber Respekt.
Auch von Calka (Foto unten als Gänsehirtin)
mit Frauchen Berit und
Herrchen Matthias kamen Urlaubsgrüße von der schönen Ostsee
(Hiddensee).
Wir freuen uns und sagen herzlichen Dank.
Calka lebt sonst bei
Matthias in Dresden. Matthias ist erfolgreicher Kleintierzüchter.
Wie man sieht, hilft ihm Calka dabei und passt auf. Kaninchen,
Tauben, Schafe,
Hühner . . . sind alles ihre Freunde. Hier ist sie mit den
Gänsen zu sehen. Das sind
Ausstellungsexemplare. Sicherlich ist aber auch ein
Weihnachtsbraten für die
Familie dabei. Calka ist sechs Jahre alt. Beruf in erster Linie
Familienhund und
"was fürs Herz". (September 2016)
Wir erhielten eineNachricht aus der Schweiz:
![]() |
Die kleine
Caprice of Ironlad aus der Schweiz wurde in Insbruck in Österreich ausgestellt. Caprice erreichte V1, Ein schöner
Erfolg für Ursi und Ursus Caprice ist auf
dem Foto ein Jahr |
* * * * *
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
http://de.working-dog.eu/dogs-details/69918/Xarina-vom-Erfurther-Hof
![]() |
Xarina beim Spiel mit Enkelin Vanessa im Juni 2016, die sie noch kennen lernen konnte. |
*
![]() |
![]() |
![]() |
Erinnerung
an unsere Wintje |
Wir kommen
aus dem Feiern nicht heraus! 28. Februar:
Was für eine
wunderbare Hundemutter:
Das war unsere Xarina mit den Welpen aus unserem
A-Wurf. Das Foto (click darauf) ist nun schon
fast sieben
Jahre alt, denn genau sieben
Jahre ist diese
Welpenschar
inzwischen. Wir gratulieren Allen ganz lieb und wünschen
viel freudige Erlebnisse und immer eine liebevolle Familie,
vor allem aber Gesundheit für die weiteren Lebensjahre.
Amy-Zera, Andor,
Aischa, Azura, Axel, mit denen wir noch
Kontakt haben sowie auch Aava und Admiral Fin, alles,
alles Gute, auch von Eurem jüngeren Bruder Dante Primus,
der bei uns geblieben ist und mit Mama Xarina lebte und
manchmal auch ein Strolch ist. Er ist schon Papa und Ihr
seid also schon oftmals Tante oder Onkel. :-)
--------------------------------------
*
![]() |
Das war Xarina
mit Sohn Dante, so spielten sie. der ihr gerade wieder einmal seinen neuesten Strick schenkte. Dante mit seiner Mama, die Zwei hatten ein besonders gutes Verhältnis. Sie spielten miteinander, rasten wild durch den Garten und wenn sich Dante von Xarina und meistens auch Wintje fangen lässt, wirft er sich auf den Rücken und lässt sich von den beiden bearbeiten. Dann springt er plötzlich auf und das Rasen um die Tannen und Sträucher beginnt von vorn. Abends vor dem Einschlafen legte sich Dante fast täglich vor Mama Xarina hin und sie putzt ihm die Augen, ohen und das Gesicht, was er genoss. Wenn ich ihm Augen reinigen will, zappelt er. Er ist eben Rinas Einzelkind aber alles andere als ein weiches Muttersöhnchen. Xarina ist 10½ Jahre, Dante 3½ Jahre alt. (Ende Dezember 2015) |
*
![]() |
Das sind
unsere "erwachsenen Mädchen" beim Spiel mit
Dante. Sie fühlen sich jung und vital, wie man sehen kann. Links, das ist Xarina (10 ½), Dantes Mama, rechts ist unsere Wintje (11½) zu sehen. Es wird temperamentvoll gespielt. Dantes Haar muss viel aushalten, soll er doch immer in Form sein, wenn er ausgestellt wird. Airedales brauchen Bewegung und Zuwendung. Dann hat man in der Wohnung einen ausgeglichenen und angenehmen Hund. (18. November 2015) |
*
Neues
von Dante hier (click):
Sport
Liebe Fotogrüße kamen zu uns:
![]() |
Oft bekommen wir schöne Fotos unserer einstigen Hundekinder zugeschickt. So freuen wir uns über diesen Urlaubsgruß von Konni und Rainer mit ihren beiden Fellnasen. Auf dem Foto links schmust Cliff mit seinem Frauchen Konni. Cliff kann nie genug davon bekommen. |
*
![]() |
Diese Augen können sprechen. Zita schaut Herrchen Walter zu, der eine Pizza verzehrt. "Nun gib mir schon was ab. Hörst Du nicht, wie ich stöhne und piepse?" Da kann Walter nicht widerstehen. Zita, Wintjes Tochter, ist jetzt eine Bayerin und lebt bei ihrer Familie bei München, wo sie ein wichtiges und geliebtes Familienmitglied ist. |
*
![]() |
Dieses
wunderschöne, aktuelle Foto von Gismo (richtig Xanadu-Gismo vom Erfurther Hof) hat uns sein Frauchen Anett geschickt. Gismo ist darauf über zehn Jahre alt, was man ihm auf keinen Fall ansieht. Gismo ist ein Wurfbruder
unserer Xarina. Nach seiner
erfolgreichen Zeit auf Ausstellungen |
*
*
![]() |
Schon oft habe ich
über Xarinas Sohn Comet Clooney vom Erfurther Hof und von seinen Erfolgen berichtet. Er wurde häufig international
von seinen Er ist HD- und ED-frei sowie PRA-frei. Clooney ist mehrfacher
Champion: Clooney wurde
am 15. September 2015 Wir wünschen dem
Züchter eine gesunde |
Fröhliche Spiele in
unserem Garten.
Links Xarina, rechts Wintje, doch wer sieht Dante??? :-))
Alle Drei vertragen sich gut. Erst gibt es schnelle Rennrunden
durch den Garten,
Dante ist immer auf der "Flucht", nachdem er die
Hündinnen dazu herausgefordert hat.
Irgendwann lässt er sich dann einholen oder Wintje schneidet ihm
den Weg ab.
Dante wirft sich dann auf den Rücken und genießt es, sich von
den Hündinnen
"bearbeiten" zu lassen. Dann springt er plötzlich auf,
rast los und das Spiel beginnt von vorn.
(September 2015)
*
. . . denn es lässt sich nicht
bestreiten, jedes Ding hat
doch zwei Seiten. Bayerin Zita-Zarina
vom Erfurther Hof
schaut erst mal,
wie das Wetter ist.
Gleich geht's mit Frauchen zum Spaziergang. (Sommer 2015)
Scoty (Ximo Lord vom Erfurther Hof) hat vor wenigen Tagen eine FPr3
abgelegt. Besitzer: Lothar Buttgereit
Lehmann (Columbus
Cramer vom Erfurther Hof) hat wiederholt die FH 2 abgelegt. Besitzer:
Helmut Pietschmann
*
Mama Xarina beim Spiel
im Garten mit Sohn Dante. Gleich geht der große
Wettlauf los. (Mai 2015)
*
_____________________________________________________________________________________
Unsere drei Airedales
freuen sich über Besuch. Jeder möchte Sybille zuerst
begrüßen. ( April 2015)
Dante ist wieder Papa ! Neues von Dante hier (click):
*
![]() |
Dante, Xarina
und Wintje sitzen brav für ein Foto . . . wie lange noch? Xarina hockt schon in Lauerstellung. "Da war doch wieder jemand am Briefkasten . . . |
![]() |
. . . los, den
kriegen wir !" Links Wintje, Mitte Dante, rechts Xarina. |
*
![]() |
Unsere Sonni und ihr Bruder Sheriff
wurden |
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
*
![]() |
Unser
U-Wurf hat Geburtstag und ist heute 13 Jahre alt geworden. Alle guten Wünsche für Euch und viel, viel Gesundheit! (26. September 2014) |
*
Wasserratten? Nein
Wasserhunde! Dieses
wunderschöne Foto kam von Konni
und Rainer Gehre von ihrem Ostseeurlaub. Einfach eine Augenweide!
Die vierbeinigen Badegäste sind Cliff vom Erfurther Hof und Ivo vom Dippold
(von links). Cliff ist sogar unter die Taucher gegangen, was
Konni aber etwas besorgt
sieht. Alles ist gut gegangen! (Juli 2014)
![]() |
Die Ostsee ist das zwar
nicht, sondern nur die alte Zinkwanne mit einem Rest
Regenwasser. Aber Wintje meint: Hauptsache nass bei
dieser Hitze. (Juli 2014)
*
![]() |
. . . nur
fliegen ist schöner. Auch
an sehr heißen Danach wird dann wieder |
*
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Xarina hat Enkelkinder:
Sehr elegant und
vielversprechend. Ein junger
kleiner Rüde mit 12 Wochen.
Mutter ist Xarinas Tochter Aischa (Dantes Halbschwester).
Etwas Besonderes an diesem Wurf
ist: Diese kleine
Hundeschar ist genau am 14. Geburtstag unserer Sonni und zwar am 11.
Januar 2014
geboren worden. Sonni ist ihre Uroma. Hoffen wir, dass sie auch
so gesund, schön
und erfolgreich wie Mutter, Oma und Uroma werden. Der Vater ist
der erfolgreiche Rüde
Hilton Hill Adia
Avi, der nicht nur
toll aussieht und gesund ist, sondern mit dem auch
erfolgreich gearbeitet wird.
Hier noch dazu eine tolle Nachricht:
Der junge Airedale
Terrier-Rüde Sunnylis
Baron Raffael hat
auf der
größten
Welt-Hunde-Ausstellung, der CRUFTS in England in der Jugendklasse
den 1.
Platz belegt !
![]() |
Bei der Cuft-Ausstellung in England nicht auf dem roten sondern auf dem grünen Teppich : Raffi als Gewinner der Jugendklasse. |
Raffi, wie er genannt
wird, ist auch ein Sohn "unserer" Aischa
vom Erfurther Hof und ein älterer Halbbruder des aktuellen
Wurfes.
Raffi ist schon fünfmaliger Jugendchampion, er ist HD- und
ED-frei
und hat die Zuchtzulassung, obwohl er erst 17 Monate alt ist.
Er wurde auch schon in der Zucht eingesetzt.
Wir gratulieren Pavla dazu ganz
herzlich und freuen uns ebenfalls sehr darüber.
-----------------------------------------------------
Osterspaziergang. Das war am Ostersonnabend bei
nass-trübem Wetter.
Ganz links ist Xarina zu sehen, daneben unsere Sonni, die nun
schon vierzehn Jahre
und drei Monate alt ist, dann Dante und rechts Wintje. Wenn der
Weg sehr lang ist,
wähle ich mit Sonni einen anderen, kürzeren Weg, damit sie
nicht so stark belastet wird.
Sie läuft gern flott mit, kann sich dann aber leicht
überfordern. (19. April 2014)
------------------------------------
Dante hat eine neue Seite: Hier
Heute mal was
anderes: Wir
haben seit Jahren eine selbstgebastelte Die ausgeschnittene bemalte
Airedale-Holzplatte So haben wir wieder einen neuen
Holzairedale Jetzt diente mir als Vorlage ein
Foto von dem Es ist kein Kunstwerk geworden,
wird aber |
![]() |
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Dieses Foto mag ich
besonders. Unsere Sonni zeigt hier, wie sehr sie ihren
Dante mag. Sie legt ihren Kopf auf
seinen Rücken und genießt seine Nähe.
Wie reagiert unser temperamentvoller Dante? Auch er hält eine
gewisse Zeit
ganz still. Er mag Sonni sehr, obwohl er zum Spielen für sie zu
stürmisch ist.
Unsere Airedales putzen nicht nur sich selbst, sondern pflegen
sich auch gegenseitig
und das besonders an den Stellen, wo sie selbst nicht herankommen
wie an den
Augen oder Ohren. Oft wird dabei Dante verwöhnt, den die
Hündinnen
sehr mögen. Kein Wunder, dass er sich selbst auch so wichtig
fühlt.
Sonni war hier über 14 Jahre, Dante 22 Monate alt. (16. Februar 2014)
________________________________________________________________________________
*
Hier geht es zu unserem jungenDante click
Drei Generationen: In der Mitte ist unsere Sonni
zu sehen, vier Tage vor ihrem
vierzehnten Geburtstag. Sie ist die Mutter von Xarina (rechts)
und diese ist die
Mutter von Dante (links). Also eine Großfamilie. (Foto: 5. Januar 2014)
Glückwunsch!
![]() |
Lange nichts gehört
von Helmut mit Columbus
Cramer vom Erfurther Hof, genannt "Lehmann". Lehmann mit seinem Helmut und auch Frauchen Ingrid verreisen oft nach Schweden. Jetzt kam wie sonst schon oft eine lange Mail von "Lehmann" an seine Hundemama Xarina und wir durften natürlich mitlesen. Also: Lehmann ist jetzt ein richtiger Fährtenhund. Er hat in Münster an zwei aufeinanderfolgenden Tagen jeweils die FH 2 bestanden, am 1. Tag mit 75, am zweiten Tag mit 85 Punkten! Wenn Helmut auch noch nicht voll zufrieden mit dieser Leistung ist, wir sagen: großartig und herzlichen Glückwunsch. Wir freuen uns sehr über diesen schönen Erfolg. Zu einer FH-Prüfung, da gehört schon etwas, das wissen wir aus eigener Erfahrung. Unsere Anerkennung bekommt der Kasperkopp und natürlich auch sein Ausbilder und zweibeiniger Freund Helmut. |
Helmut mit Lehmann am Fährtenansatz. "Auf geht`s! Viel Erfolg!"
Wir haben Besuch . . .
Juliane, Holger und Jonas Loock
besuchten uns für ein paar schöne Stunden.
Mit dabei Airedale Yakari,
der im Februar sieben Jahre alt wird.
Hier begrüßt Yakari seine Mama, unsere fast 14-jährige Sonni,
die
ihn freudig begrüßt. Beide spielen dann eine Weile miteinander.
Der Nieselregen und der graue Himmel scheint sie dabei nicht zu
stören.
Holger staunte, wie gut unsere Sonni noch aussieht und wie
lebhaft sie noch
immer ist. Yakari ist ein ausgeglichener, gehorsamer und schöner
Rüde, gut
erzogen und sehr liebevoll gehalten. (2. November 2013)
Christiane und Lothar
Buttgereit aus dem Lipperland waren unsere Gäste mit
Ximo Lord vom Erfurther Hof, genannt Scoty. Wir verbrachten
interessante,
unterhaltsame Stunden miteinander und besuchten auch gemeinsam
die Klubleistungs-
siegerprüfung der Airedales in Torgau (Foto unten).
Foto oben: Hier ist Lothar mit Ximo am Tagebau
in unserem Wohnort zu sehen.
Hier können Hunde wunderbar lange Wege ohne Leine laufen. Ximo
ist ein Wurfbruder
unserer Xarina und ein Sohn unserer Sonni.
Wenn wir Besuch mit
Hunden haben, führt uns der Weg häufig am Tagebau am
Rande unseres Wohnortes entlang. So war es auch vor wenigen
Tagen, als uns unsere
Airedale-Freunde
Erika und Sepp aus der Schweiz und Dagmar mit Petra aus Oldenburg
mit ihren Airedales besuchten. Auf der einen Seite des Tagebaus
(Foto) wird das riesige Erdloch
bereits wieder zugeschüttet, nachdem die Kohle gefördert wurde.
Mit dabei ist auch Airedale
Vinno vom Erfurther Hof, oben links im
Foto zu sehen. Vinno
ist ein Sohn unserer Sonni und bereits zehn Jahre alt. Seine gute
Form konnte er am 30. Juni
unter Beweis stellen, als er in der Schweiz bei einer
Internationalen Ausstellung V1
und das
Veteranen-CAC erhielt und
Veteranen-Sieger wurde.
![]() |
Nur dieses Gebäude, das Schloss von Geisendorf, einem Ortsteil unseres Wohnortes Neupetershain wurde vom Tagebau verschont. Hier finden kulturelle Veranstaltungen |
*
Das sind von links Vinno vom Erfurther Hof, Dusty
von der Hanse und Andor vom Erfurther Hof
während des Besuches einer Ausstellung über den oben
gezeigten Tagebau. Wir sind noch immer begeistert,
wie gehorsam und verträglich sich diese Rüden verhielten, die
sonst weit entfernt voneinander leben.
![]() |
Sehr gefreut haben wir uns über den Besuch von Birgit und Nadine aus Oldenburg, mit Airedale Yano Lord. Nicht so begeistert war unser Dante, als Yano seine drei Hundemädels verehrte. wenn diese auch für ihn Mama, Tante und Oma sind. |
Siegerprüfung
Hier ist der Einmarsch
zur Siegerehrung der Klub-Leistungs-Siegerprüfung
der Airedales zu sehen. Auf dieser Veranstaltung traten die zur
Zeit leistungsstärksten Airedales
unseres Landes zum Wettkampf an. Tolle Leistungen, es war sehr
interessant und
beeindruckend. Es war auch beeindruckend, wieder einmal so viele
Airedales auf einmal zu sehen.
Aber: Hinter jedem Erfolg steckt unendlich viel Fleiß, auch bei
einem dafür geeigneten Airedale Terrier.
Sehr erfreut waren wir, bei
dieser Meisterschaft als Schlachtenbummler
Konni und Rainer
Gehre mit ihren
beiden sehr schön getrimmten Airedales (v.l.)
Ivo vom Dippold und
"unseren" Cliff
vom Erfurther Hof
anzutreffen.
So schauten wir der Veranstaltung gemeinsam mit Spannung zu. Hier
auf dem
Foto ein kleiner Spaziergang während einer Pause. Auch ein Hund
muss sich
schließlich mal die "Beine vertreten".
* * * * * * * * * * * * * *
Zwei Ausstellungen in
Tulln (Österreich)
und ein Besuch
Comet Clooney vom
Erfurther Hof wurde in Tulln ausgestellt.
28.
September 2013: Clooney erhielt V2 und Res.-CACA
29. September 20113: Clooney erhielt V1 und CACA.
Herzlichen Glückwunsch an Kaisa und Heinz Parteder!
(28./29. September)
Das ist Xarinas Sohn Comet Clooney vom Erfurther Hof.
Kaisa und Heinz aus
Österreich
besuchten uns wie jedes Jahr im Sommer
am vergangenen Wochenende und es waren wie stets harmonische und
interessante
Stunden. Ihr Airedale Rüde Clooney ist HD- und ED-frei, hat die
ZZL abgelegt,
hat die BH bestanden und wurde schon oft erfolgreich ausgestellt.
Clooney ist
vorbildlich getrimmt und hat korrektes Haar. Danke für die Mühe
mit diesem liebenswerten, freundlichen Dickkopf. (Foto: 1.
September 2013)
Ausstellungen
in Leipzig
Am 24. und 25.
August 2013 stellte Anett Scheibe ihren
Airedale Terrier Xanadu
Gismo vom Erfurther Hof in der Veteranenklasse aus.
Es ist seine Abschiedsausstellung, dann geht er "in
Rente".
Sehr schön getrimmt und in
bester, gepflegter Verfassung zeigte sich
Gismo als Veteran, den man ihm überhaupt
nicht ansah. Das bekam Anett auch
an beiden Tagen lobend von den Richtern zu hören.
Am 24. August auf der internationalen Ausstellung
erreichte
Gismo Platz 1,
Veteranen-VDH, Veteranen-CAC und er wurde der
VDH
Veteranen-Sieger Leipzig 2013.
Am 25. August auf der German
Winner Show
erreichte Gismo
Platz 1, Veteranen-CAC und
Veteranen-VDH.
Er erhielt den Titel German
Veteranen Winner 2013 und einen
schönen, großen gravierten Pokal dazu.
![]() |
Mit diesen beiden
Anwartschaften hat Anett mit Xanadu Gismo die
Bedingungen für den
Veteranen-Champion des VDH und für den Veteranen-Champion
des KfT erfüllt.
Wir gratulieren ganz herzlich und bedanken uns dafür, was Anett
mit Gismo alles erreicht hat, ob es eine
VPG 1 oder eine FH 1 oder weitere Champion-Titel waren. Liebe
Anett. Wir wünschen Dir und Eurer ganzen
Familie noch viel Freude mit Gismo und diesem allerbeste
Gesundheit und noch ein langes, glückliches Hundeleben.
*
![]() |
Wir waren unterwegs,
die Sonne steht schon ganz schräg und wir wollen schnell nach Hause fahren. So rufe ich alle vier beim Namen
und : Wintje, vorn rechts, kommt ganz
schnell Doch wo ist Xarina? Wenn man genau Sie ist sich sicher.
Ohne sie geht's nicht los |
*
Wir hatten Besuch. Tarzan kam mit seiner Familie, den Sandlassens
aus Berlin
für ein paar schöne Stunden. Im April war Tarzan schon
elf Jahre alt. Er ist noch immer ein schöner,
beweglicher, gehorsamer (manchmal etwas gewollt
"späthörig", eben Terrier) und verträglicher
typischer
Airedale. Nur mit Dante wollte keine Freundschaft aufkommen, was
vor allem an diesem lag,
der sich mit seinem "Harem" heimstark zeigte. Unsere
Mädchen nahmen dann aber Tarzan wie seit
Jahren wieder freudig in ihrer Mitte auf. Tarzan ist ein sehr
lieber und geliebter, schmusiger Familienhund,
was wir immer wieder gern hören. Auch uns hat er nicht vergessen
und die Wiedersehensfreude
ist immer auf beiden Seiten groß. (Foto: 11. August 2013)
Entspannung:
So ein Bild, gar keine Frage,
sieht man hier nicht alle Tage,
Hund und Mietze im Verein, könnt` es immer nur so sein!
Kater ist Yakaris Schatz, teilen sich den Liegeplatz,
doch käm' eine fremde Katz, ging` sie los, die wilde Hatz.
Obwohl Yakari aus einer nicht katzenfreundlichen
Hundefamilie kommt,
er ist ein Sohn unserer Sonni, versteht er sich blendend mit seinem Kater.
Das bezieht sich aber nicht auf fremde Katzen. Yakari lebt bei
Juliane und Holger in Giengen.
Hier kommt ein grüner Gruß von Wintjes Wurfbruder Winston. Bei der
großen Hitze hält er sich am liebsten im Wald, in "seinem" Kelsterbacher
Wald auf. Wie man sehen kann, ist Winni, wie er genannt wird,
noch
immer ein stattlicher Rüde. Sein Frauchen Jutta Mansfeld ging ihm bei
der Herstellung dieser Collage "etwas zur Hand". :-))
Bewegungsfreude
Wenn gerannt wird, ist Dante
fast immer "auf der Flucht". Er neckt und
ärgert unsere großen
Airedale-Mädchen so lange, bis sie ihn verfolgen und fangen
wollen. Manchmal beginnen aber auch
diese die Rennrunden und sind dann nur schwer zu stoppen. Dante
hat immer Lust dazu. Es ist einfach
Freude an der Bewegung, Freude am Laufen. Das Rennen ist auch
Ausdruck der Freude, so wenn
Frauchen und Herrchen Zeit für sie haben und einfach auf der
Bank sitzen und ihnen zuschauen.
Dann führen sie etwas vor, bis sie ganz außer Atem sind. Gut
für den Kreislauf. Auf dem Foto verfolgt
Xarina ihren Sohn Dante. (Juli 2013)
![]() |
Es sieht gefährlich für das Häschen aus, ist es aber nicht. Nein, Calka verspeist das Kaninchen nicht. Sie ist ganz vorsichtig zu dem kleinen Stallhasen, das an diese Art zu spielen schon gewöhnt ist. Besonders interessiert ist Calka an kleinen Küken, natürlich alles unter Aufsicht. Zwergziegen gehören auch zu ihrem Bekanntenkreis. Eigentlich ist der Airedale ein Jagdhund, doch mit Gewöhnung geht alles. Würde Calka ein rennendes Häschen auf freiem Feld entdecken, da bekäme sie sicher ganz flinke Füße :)
|
*
Das ist ein aktuelles Foto unserer
Sonni. Sie hat in vier Würfen
40 Welpen geboren und ist mehrfach Oma und Uroma. Es geht ihr
noch gut,
obwohl sie inzwischen gern den Vormittag verschläft. So richtig
munter wird sie
am Nachmittag, dann will sie spazieren gehen. (Juni 2013)
Dante ist ein junger
Airedale voller Temperament und Übermut.
Er foppt und ärgert regelmäßig seine Mama Xarina wie auch
Wintje.
Sie sollen mit ihm spielen und herumtoben. Schließlich geht die
wilde Jagd los,
bis ihn die beiden Hündinnen einkreisen und fangen. Nun ziehen
sie den Lümmel
am Bart und zwicken ihn in die Beine. . . Er wehrt sich
begeistert; irgendwann
kommt er los und die rasante Jagd geht erneut durch den Garten.
Sonni kommt dann schnell zu uns, um nicht umgerannt zu werden.
Von links Xarina, Dante, Wintje (Juni 2013)
*
Während Klaus mit
Dante eine Radtour macht, beschäftige ich unsere ebenfalls auf
eine Radtour wartenden Hundemädchen im Garten. Erst wurden sie
gekämmt und
sitzen nun für ein Foto; sie warten auf eine kleine Belohnung. Sonni
(13 Jahre, fünf Monate)
kann es nicht abwarten und kommt sich schon das Leckerchen
abholen. In ihrem Alter
darf sie das schon mal, da gibt es Sonderrechte. Links Wintje,
Mitte Xarina und rechts Sonni.
(Mai 2013)
Dante wurde am 27. und 26. April 2013 ausgestellt:
Hier geht es zu Dante click
So sieht der
Frühlingsanfang bei uns im Garten aus. Zwei Tage lang war der
Schnee bis auf Reste weggetaut, schon kam immer wieder reichlich
Nachschub und es
ist noch mehr "versprochen" und das immer wieder . . .
Links sitzt Dante neben Sonni,
Xarina und Wintje. (20. März 2013)
Schneehunde, schnell
zusammengeklebt, die alle Leckerchen als
Knöpfe oder Augen bekamen, waren sehr interessant.
Alle wurden sofort geplündert, von Dante bekamen sie dann noch
gelbe Wasserzeichen, bevor sie ganz zertrümmert wurden.
Rina, Dante, Sonni. Wintje "musste" am Baum auf die
Vögel aufpassen,
was ihr besonderes Hobby ist.
Sonni mit Westi dem 1.
*
Unsere vier
Schneehunde, die
jetzt auch auf den Frühling warten.
Von links Wintje,
Sonni, Xarina
und Dante. (24. Februar 2013)
Warum wir noch immer einen dicken Winterpelz tragen?
Es wird bald März
und immer wieder fällt neuer Schnee und es ist kalt.
Da sind unsere vier Airedales mit ihrem wärmenden Pelz gut
geschützt. Wenn
das Trimmen auch mit etwas Arbeit verbunden ist, haben Airedale
Terrier doch
einigen Rassen etwas voraus: Im Sommer ein kurzes, elegantes
Haarkleid, im
Winter einen Pelz. Gepflegt und in Form gehalten sollte er auch
werden, damit unsere
Airedales zu jeder Zeit ein schöner Anblick sind. Besonders
Kinder finden sie so
sehr schön und niedlich und wollen gern einmal streicheln.
Von links: Xarina, Sonni, Wintje, Dante. (24. Februar 2013)
Durch den Schneefall
wie mit Puderzucker bestreut. Von links: Xarina, Wintje,
Sonni, Dante. Jetzt wird aber der Pelz aber bald ausgezogen, denn
wir haben
alle genug vom Winter. (24. Februar 2013)
Sonni mit 13 Jahren.
Zum Schlafen hat sie es gern weich,
aber nicht zu warm.
(Februar 2013)
Auf geht`s! Dante schießt wie ein
Torpedo durch den Garten, gefolgt
von Xarina und Wintje, die gleich die Verfolgung aufnimmt. (19.
Februar 2013)
Sonni
schaut nur zu,
wenn die wilde
Jagd losgeht.
Sie rennt oft noch mit Wintje und Xarina ein paar Runden
durch den Garten, ist Dante aber dabei, hält sie sich zurück.
Das ist ihr mit einem Alter von reichlich 13 Jahren dann doch
zu wild. (19. Februar 2013)
*
Blick vom Feld in den
Hundegarten. Hinter den
Tannen links geht es noch doppelt so weit.
Da ist viel Platz zum Rennen und Herumtollen. Richtig Spaß macht
es unseren Vier aber nur,
wenn wir dabei sind. Spaziergänge oder Besuche von Hundeplätzen
brauchen sie trotzdem,
denn Airedale Terrier wollen durch neue Erlebnisse und Gerüche
geistig beansprucht werden.
Dann hat man einen ausgeglichenen und zufriedenen, glücklichen
vierbeinigen Freund an seiner Seite.
(Februar 2013)
Die Wurfgeschwister Sonni
(rechts) und Sheriff vom Erfurther Hof im Alter von 13 Jahren
und einem Monat. Beide sind
lebenslustig, lieben Spaziergänge, wollen noch viel erleben und
überall
dabei sein. Während Sonni bei uns lebt, kommt Sheriff
regelmäßig zu Besuch. Er wird immer von unseren
Airedales freundlich empfangen. Besonders freut sich Dante über
ihn und ist nicht zu bremsen, bis Sheriff
ärgerlich wird. So müssen wir den alten Herrn von dem
ungestümen Lümmel befreien. (9. Februar 2013)
Dann gibt es noch ein Küsschen
von Sonni auf die Wange:
einmal rechts, einmal links.
Beide sind dreizehn Jahre alt.
Sheriff sieht aus wie ein großer Spielzeughund und es wollen ihn
oft Kinder anfassen.
Auch Erwachsene sind von ihm angetan. Auch wir mit unseren
Airedales sehen bei
Begegnungen immer freundliche, lächelnde Gesichter. (Foto: 9.
Februar 2013)
*
Xarina jagt wie ein Hase von einem in den anderen Garten und Alle folgen
ihr.
Schnee macht Freude. (13. Februar 2013)
Dante spielt gern mit seiner
Mutter Xarina, noch lieber aber seit einiger
Zeit mit Wintje.
Diese bemüht sich dabei oft, ihn zu erziehen.
"Der Junge braucht Kultur." Wintje zeigt ihm ein paar
elegante
Tanzschritte zum Nachahmen doch Dante hört nicht zu. Er tobt
lieber
wie oben auf dem Foto ein paar wilde Runden? (Januar 2013)
Das war ein paar Tage
vor Sonnis 13. Geburtstag. Familienberatung.
Wie feiern wir den Tag so richtig schön? Von links Xarina,
Dante, Wintje und Sonni.
Nachdenklich. So ruhig sitzt Dante nur selten. (Januar
2013)
Sonni hat Geburtstag! geb. am 11. 01. 00
![]() |
GanzHeute ist unsere Sonni 13 Jahre
alt. Wir
wünschen
ihr und uns, dass sie noch lange bei uns ist, dass sie so gesund
bleibt und so ausgeglichen, lebhaft und fröhlich wie bisher.
Auf dem obigen Foto, aufgenommen einen Tag vor ihrem
13. Geburtstag, fordert sie mich auf, in den Garten zu kommen,
denn Wintje, Xarina und Dante sind schon mit Herrchen bereit
zum Spaziergang. So gingen wir mit unserem Geburstagskind
und unserem Rudel wie täglich zum ganz nahe gelegenen Wald,
wo es viele tolle Gerüche und auch einige Rehe ( !! ) zu sehen
gab.
Sonni hat in vier Würfen 40 Welpen gesund
aufgezogen. Sie ist HD-frei A1,
Jugendchamp. des KfT, Deutscher VDH-Champion und Deutscher
Champion
KfT. Sie ist die Bundessiegerin 2002. Sonni hat die BH, VPG I und
VPG II sowie die
FH 1 und FH II abgelegt. Bei der FH II erhielt sie einmal die
volle Punktzahl 100,
was nur sehr selten erreicht wird. Sonni ist
vor allem aber eine ganz liebe und anhängliche
und noch immer eine schöne Airedale Terrier-Hündin.
Auf dem Fotos trägt sie einen leichten Winterpelz. Schließlich
ist es Winter.
*
Ganz liebe
Glückwünsche zum 13. Geburtstag
und viel Gesundheit für Sheriff vom Erfurther Hof.
Sheriff ist Sonnis Bruder, der sehr oft bei uns zu Besuch ist. Er ist ein
freundlicher, ausgeglichener und gutmütiger Rüde. Die
Gutmütigkeit hat aber
Grenzen, wenn es Dante zu arg treibt und den alten Herrn immer
wieder zum
Spiel auffordert. Dann weist er ihn energisch zurück, was Dante
aber kaum beeindruckt.
Damit es Sheriff bei uns behaglich hat,
bringt sein Frauchen Sybille immer eines seiner
Körnerkissen mit. Darauf macht er es sich nach Spaziergang und
Herumtollen im Garten gemütlich.
Er dreht und baut es dann, bevor er sich hinlegt nach dem Motto:
Wie man sich bettet, so schläft man.
(Foto: Dezember 2012)
Es hat wieder geschneit und
unsere Vier genießen den Winter.
Von links: Xarina,
Sonni, Wintje und Dante. Dante ist nicht mehr der
Kleinste und seine Farbe gleicht sich allmählich an. Er färbt
durch. Er sorgt
für wilde und temperamentvolle Spiele. (Foto 12. 12. 12)
Hier geht`s zu unserem nicht mehr ganz kleinen Dante (Aktuell click)
Dante kann auch links direkt angeklickt werden.
Aktualisiert wurde die
Seite Sport (click)
So sieht es oft aus, wenn Dante (links) mit seiner Mama Xarina
spielt. Nein, sie
beisst nicht zu, es sieht nur gefährlich aus. Rina
zeigt dabei ihr gesundes, kräftiges Gebiss. Dante kann in diesem
Spiel kein Ende finden und Xarina macht ebenfalls gern mit,
manchmal auch Wintje und sogar Sonni. (4. November 2012)
*
______________________________
Hier sind die HD- und
ED-Ergebnisse der geröntgten Nachkommen von Wintje und Xarina.
Von Wintje wurde ihr Einzelkind Tochter Zita-Zarina untersucht.
Von Xarina wurden
acht ihrer Nachkommen geröntgt. Sie sind gesund und sie liegen
im Zuchtbereich.
Xarina vom
Erfurther Hof die Mutter |
HD A1 | ED | 0 | |
Zita-Zarina | HD A1 | ED | nicht untersucht |
|
Amy-Zera | HD A1 | ED | 0 | |
Aischa | HD AA | Slowakei | ||
Andor-Bajazzo | HD A1 | ED | 0 | |
Cliff | HD A1 | ED | 0-Gr. | |
Comet Clooney | HD A (A) | ED | 0 | |
Calka | HD B1 | ED | 0 | |
Columbus Cramer | HD B1 | ED | nicht' untersucht |
|
Charles | HD B2 | ED | 0 | |
Dante Primus | HD A2 | ED | 0 |
Besuch aus Hamburg
Unser Hamburger Junge
"Columbus Cramer vom Erfurther Hof" ist seit zwei
Jahren wieder einmal in seine Heimat zurückgekehrt. Wir freuten
uns,
ihn und seine Familie nach langen Zeit wieder zu sehen.
Seine jetzige Familie, das sind Ingrid und Helmut, deren Tages-
und Urlaubsplanung
in hohem Maße von "Herrn Lehmann" oder auch nur
"Lehmann", so wird Cramer genannt,
beeinflusst wird.
Das Foto ist am Tagebau
Welzow Süd aufgenommen
worden, bevor wir gemeinsam
zum Hundeplatz gingen. Dort zeigte "Lehmann", dass er
schon etwas gelernt hat.
Schließlich hat er bereits die Begleithundprüfung bestanden.
Ebenso wie Columbus Cramer
haben auch Cliff (das
war der Erste aus diesem Wurf,
Besitzer Konni Gehre) und Comet Clooney aus Österreich (Besitzer Heinz und
Kaisa Parteder) die Begleithundprüfung bestanden, worüber wir sehr erfreut
sind: Drei junge Rüden aus einem Wurf ! Wir wünschen weiterhin
Freude und
Erfolg im Hundesport, auch wenn mal nicht gleich alles gelingt.
.
Cramer ist zu einem schönen Airedale Terrier
herangewachsen. Da er gut erzogen ist, durfte er
sich fast überall ohne Leine frei bewegen. Cramer ist ein Sohn
unserer Xarina. (16. Oktober 2012)
Hier stehen sich die beiden
Halbbrüder Cramer und Dante gegenüber. Sie spielen
miteinander. Doch dann muss man Dante stoppen, der kein Ende finden will und
sehr
wild spielt. Cramer ist sehr gutmütig, doch alles hat seine
Grenzen. (16. Oktober 2012)
**************************************************
Ein Schnappschuss auf
dem Hundeplatz. Das sind Mutter und Tochter.
Vorn links ist Amy-Zera
vom Erfurther Hof zu
sehen, dahinter ihre Mutter,
unsere Xarina. Diese Zwei vertragen sich gut.
Amy ist eine temperamentvolle,
ausgeglichene, selbstsichere Hündin, die sich mit jedem anderen
Hund verträgt,
nie einen Streit beginnt und zänkische Hunde eher ignoriert.
Allerdings beim
Anblick einer Katze wird auch sie sehr erregt wie ihre Mutter
Xarina auch . . .
Beide sind HD-frei A1, ED 0 und PRA-frei und haben die ZZP
bestanden.
Beide sind schmusige und liebevolle Familienhunde, wenn auch mit
einem
gewissen, aber liebenswerten Terrier-Dickkopf.
Xarina ist mehrfacher
Champion und hat mehrere Prüfungen erfolgreich
abgelegt. Amy konnte auf Ausstellungen durch V1-Platzierungen mit
Anwartschaften beweisen, dass sie eine würdige Tochter ihrer
Mutter ist.
Sie besticht besonders durch ihre kräftige leuchtende Farbe.
(Oktober 2012)
![]() |
Besuch aus dem
Lipperland. Christiane
und Lothar sind mit Xarinas Wurfbruder
Ximo Lord wie schon
öfter zu uns in die Lausitz gereist, wo einst Scotys (so wird
Ximo gerufen)
Wiege stand. Bei einem Spaziergang führte uns der Weg auch an
den ganz nahegegelegenen
Tagebau, den man in diesem Ausmaß in ganz Deutschland nicht
findet.
Lothar hat mit Scoty die Begleithundprüfung und die F1 und F2
bestanden.
Wir verbrachten zwei schöne Tage miteinander, teils bei uns zu
Hause, teils auf dem Hundeplatz,
wo Christiane und Lothar keine Unbekannten mehr sind. Wie stets
am 3. Oktober saßen wir dort
nach einer Wanderung bei Kaffee und Kuchen zusammen und am Abend
wurde gegrillt. (Oktober 2012)
Auf dem Hundeplatz. Nach der Arbeit geht es rund. Amy spielt
begeistert
mit einem Berner Senn-Welpen und Dante, der hier die Verfolgung aufnimmt.
(September 2012)
Besuch aus Oldenburg:
Birgit und Nadin mit Airedale Yano Lord sind einen weiten Weg bis zu uns
gefahren.
Wir haben schöne Stunden miteinander verbracht, viel gesprochen
und sind spazieren
gegangen. Wir waren auch auf dem Hundeplatz (Foto). Yano, fünf
Jahre alt, ist ein
Sohn unserer Sonni. Fotos
auch auf Dantes Seite.
Clooney wird hier im wahrsten
Sinn des Wortes auf Händen getragen.
Clooney mag es sehr, mit Heinz zu schmusen. Manche Airedales
können lachen, wie man auch hier sieht.
Dieses lustige Foto entstand, als uns Kaisa und Heinz Parteder
aus Österreich besuchten. Clooney
erreichte auf einer Ausstellung
im September in Tulln (Österreich) ein V 3, wozu wir herzlich
gratulieren.
(Foto August 2012)
Rassehunde-Ausstellung
in Sondershausen auf dem Possen
am 8. und 9. September 2012
Immer wieder trifft
man Menschen, die beim Anblick eines Airedales ausrufen:
"So einen hatten wir früher auch einmal." Mit
ähnlichen Worten wurden wir von zwei
Motorradfahrern, einem Ehepaar aus Thüringen, wärend einer
Ausstellung auf dem
Possen angesprochen. Ein Airedale Terrier, sei es in der Kindheit
oder später gewesen,
hinterlässt immer einen bleibenden Eindruck bei seinen Menschen.
Ein Airedale
ist eben etwas Besonderes. Jeder hat seinen ganz
eigenen Charakter, hat
besondere Eigenschaften. Ein Airedale ist nie ein
"0-8-15-Hund".
Es wurde ein nettes,
angeregtes Gespräch und der Bitte, ein Foto aufnehmen zu
dürfen,
kamen wir gern nach. Schon am nächsten Tag fanden wir es als
Anhang einer Mail im eigenen
Computer wieder. Auf dem Foto sind wir mit Herrn Beinemann
(Mitte) und unserem jungen
Airedale Dante Primus und dessen großer
Schwester Amy-Zera vom Erfurther Hof zu sehen.
Amy wurde an
beiden Tagen mit V2 mit Anwartschaften bewertet,
worüber wir uns
freuten. Am Sonnabend stellte sich Amy perfekt
wie sonst und zeigte ihre Vorzüge, wärend
sie am Sonntag nicht mehr die richtige Lust dazu hatte. Eine
lange Autofahrt, zwei Nächte
in einer Pension gemeinsam mit unserem lebhaften Dante stellten
schon eine ungewohnte
Belastung für sie dar. Dante schlief sich am Tage aus und hatte
nachts viel, viel Lust zum
Spielen im Gegensatz zu uns. Amy verhielt sich ruhig, so gut es
ging.
Schließlich schlief Dante
dort, wo es ein Hund eigentlich nicht sollte und gleich trat Ruhe
ein.
Aber zugegeben: Es ist ein angenehmes Gefühl, ein warmes
Hundekörperchen dicht an sich
geschmiegt zu fühlen. (Foto oben: Heike Beinemann)
Amy auf dem Possen am Tage der Ausstellung
Dante (links) und Amy beim Spiel in unserem kleinen Pensions-Zimmer.
Sheriff, der
Airedale unserer Tochter ist überglücklich, wenn Christoph
zu Besuch kommt. Christoph war reichlich elf Jahre alt, als Sheriff
als Welpe in
die Familie kam und es entstand eine enge Bindung zwischen Kind
und Hund. Nun
ist Sheriff 12¾ Jahre alt und Christoph kann als Student von
Heidelberg aus nur
selten kommen, der Weg ist zu weit. Sheriff geht es noch gut. Der
Abschied von
ihm fällt aber jedesmal schwer. (3. September 2012)
Es gibt noch
Jemanden bei uns zu Hause, der sich immer riesig über den
fast wöchentlichen Besuch des alten Airedale-Herrn Sheriff freut. Das ist unser
junger Dante.
Dieser springt begeistert um Sheriff herum, wedelt und wedelt und
möchte dann
auch mit ihm spielen. Dante verehrt den alten Rüden. Er beschaut
ihn immer
wieder bewundernd von allen Seiten, von vorn und von hinten. Und
was macht Sheriff?
Er wedelt einmal kurz und ignoriert dann Dantes überschäumende
Begrüßung
bis dieser das dann nach ziemlich langer Zeit aufgibt. Oma Sonni,
Sheriffs
Wurfschwester, lässt sich schon mal auf ein Spielchen mit ihrem
Enkel ein,
zeigt aber auch deutlich, wenn es genug ist. Mama Xarina hat
endlos Geduld.
Besuch aus Brandenburg:
RRRRRR . . . unser Telefon klingelt: "Jürgen hat noch Urlaub, habt Ihr
etwas
Zeit für uns?" So kamen Conni und Jürgen
aus Brandenburg mit ihren vier Hundedamen
(Zwinger Poldi`s) zu Besuch. Unsere drei Hündinnen und Dante
registrierten hörbar,
als die vier Poldi`s-Hündinnen bellend eintrafen. Wenn`s Rüden
gewesen wären . . .
Also zogen wir dann mit insgesamt sieben Hündinnen und Dante und
Verpflegung
auf den Hundeplatz, wo an diesem Tage niemand war.
Es wurden unterhaltsame und
nicht langweilige Stunden für Zwei- und Vierbeiner.
Besonders unser Dante (vier Monate) genoss das Spiel mit der acht
Monate alten
Junghündin Poldi's Kim.
Dante (links, vier Monate) beim Spiel mit der Junghündin Poldi`s Kim (acht Monate). (August 2012)
![]() |
In Leipzig fand
am am 18.und 19. August 2012 die alljährliche Nationale und Internationale Doppelausstellung statt. Anett Scheibe stellte ihren siebenjährigen Rüden Xanadu-Gismo vom Erfurther Hof in der Gebrauchshundklasse aus. Am Sonnabend gab es ein Sehr gut 1. Am Sonntag erreichte Gismo ein V1, CAC, CACIB und er wurde "Sieger Leipzig". Anett, wir freuen uns mit Dir. Das Foto zeigt Gismo bei der Standmusterung. |
Wir hatten Besuch aus Oldenburg
Petra Bremer-Schmidt
ist mit Mama Dagmar, Papa Martin und ihren beiden
Airedale-Jungens
angereist. "Aus Kindern werden Leute", sagt ein
Sprichwort und aus Welpen werden erwachsene Hunde.
![]() |
Andor Bajazzo vom
Erfurther Hof (links), inzwischen drei Jahre alt, wird
von seiner
Mama, unserer Xarina, begrüßt. Beide haben
soeben im Bach gebadet.
Andor wie auch sein Kumpel Dusty von der Hanse sind locker, frei
und sehr gehorsam.
Sie kennen fast keine Leine. Beide sind Therapiehunde, Dusty (9
Jahre) ist schon Meister
darin und Andor ist auf dem Weg dazu, sozusagen Facharbeiter.
Nur bei Katzen . . . doch ein "Platz" von Petra und sie
liegen. (11. August 2012)
Hier sind die
"Bremers" und wir zu einem Spaziergang an ein
Tagebaurestloch
gefahren, das bereits geflutet wird und einmal ein See werden
soll. Rings-
herum sind befestigte Fuß- oder Radwege, wo kaum ein Mensch
anzutreffen
ist. Die Leinen auch unserer Airedales werden gelöst. Ein
schöner Anblick,
alle so frei und fröhlich zu sehen. (12. August 2012)
"Rina,
zurück!" Die ganze Meute setzt sich in Bewegung.
Ganz vorn Xarina, links Wintje,
daneben Dusty von der Hanse und
rechts neben ihm Andor. Dahinter der kleine
Schwarze ist unser Dante
und daneben rechts seine und Andors Oma Sonni.
Die Airedales wie auch
wir Alle hatten viel Spaß an diesem Nachmittag. Das Wetter war
heiter
und nicht zu warm, gerade so richtig.
Später auf dem
Hundeplatz:
Schön war es, wie sich alle vertrugen, obwohl Wintje als unsere
Chefin etwas ärgerlich war über so viel Trubel. Ihr glitten die
"Zügel aus
der Hand" bzw. den Pfoten. Dann spielte auch sie lustig mit
Dusty. Dante
musste zum ersten Mal erfahren, dass man nicht jedem Hund, der so
aussieht
wie Mama Xarina, wild in Bart und Beine beißen darf. Sein
dreijähriger
Halbbruder Andor wies ihn nach einiger Geduld sehr energisch
zurück,
versetzte ihm einen Warnschuss, den Dante mit Erstaunen
registrierte.
Nach einem weiteren Versuch gab er sein Vorhaben auf, wenn auch
mit stolz
erhobener Rute. Mama ist eben doch die Beste! Da darf er das.
(11. August 2012)
Ausstellung in Neumark am 5. August 2012
Amy-Zera vom Erfurther
Hof wurde in Neumark ausgestellt. Sie erhielt in der Offenen
Klasse V1, VDH,
Reserve-CAC, was
zu einem vollen CAC aufgewertet wird. Amy, bist ein tolles
Airedale-Mädchen. Wir freuen uns!
Bei einer Ausstellung im Freien
verwandelt sich der jeweilige Platz in eine kleine Zeltstadt. Wir
machten es uns mit Amy und
Dante in unserem kleinen gelben Zelt gemütlich. Es schützt uns
schon viele Jahre vor Regen, Sonne und Wind. Die Hunde
sind darin in Boxen untergebracht und können sich ausruhen, wenn
sie nicht im Ring stehen und laufen und bewertet werden.
Wir haben u.a.Stühle und einen Trimmtisch mit dabei. Auf diesem
wird der Terrier noch einmal richtig aufgebürstet und
gekämmt, bevor es in den Ausstellungsring (hinter den Zelten
sichtbar) zur Bewertung und evtl. zu weiteren Wettbewerben geht.
Trimmen ist hier nicht mehr erlaubt, das muss zu Hause getan
sein.
Trotzdem gibt es teilweise noch
gegenseitig kleine Tipps und Ratschläge. Alle Terrier sollen gut
gepflegt und getrimmt sein,
vertreten sie doch ihre Rasse auch auf der Straße und im
Privatbereich.
Bei
unseren ersten Ausstellungen in der DDR, lange vor der
"Wende", ging man nur mit Leine, Kamm und Papieren
(Startbuch,
Ahnentafel und einer höchstens drei Tage alten Bescheinigung des
jeweiligen Kreistierarztes, dass der Hund keine ansteckenden
Krankheiten hat, die Tollwutimpfung aktuell ist und er aus keinem
wegen Tollwut gesperrten Gebiet kommt. Diese kostenpflichtige
Bescheinigung zu bekommen war aufwändig, da der TA außerhalb
wohnte und fast nie Zeit hatte. Dann genügte meistens ein kurzer
Blick
auf den Hund und die Impfungen im Startbuch wurden kontrolliert.
Stempel, fertig.).
Bei einer Ausstellung hatte nur
der Richter mit Ringpersonal unter einem
Sonnenschirm Tisch und Stuhl zur Verfügung.
Erfreulich war, dass es einige Jahre später bei jeder
Ausstellung
eine Beschallungsanlage gab und jeder Hund wurde für Alle
hörbar
beschrieben und beurteilt. Das machte die Ausstellungen auch für
Besucher interessant und lehrreich und es gab stets sehr viele
Zuschauer.
Das vermissen wir heute noch immer bei Ausstellungen.
Im Ausland kommen gegenwärtig noch einige Aussteller nur mit
Hund,
Kamm, Papieren und dem nötigen Kleingeld angereist. Wenn er
richtig
toll aussieht, sich gut zeigt und gut vorgeführt wird, kann er
auch so gewinnen.
Plauderei in den Pausen. Die
Hunde wurden an Metallpfählen, an Bäumen oder
Zäunen angebunden. Wir hatten uns zum Sitzen eine kleine Decke
mitgebracht.
Doppelausstellung und
ZZP an einem
Wochenende in Mittenwalde bei Berlin
Am 28. Juli erreichte Amy-Zera vom Erfurther Hof in der
Offenen Klasse V1,
VDH und ein Reserve-CAC, das voll aufgewertet wird.
Am 29.
Juli erreichte Amy V2 mit Reserve-VDH. Obwohl sie fast keine
Ausstellungserfahrung hat, sie wurde zuvor nur ein einziges Mal
ausgestellt,
lief und stand Amy willig und freudig wie ein alter Profi, so wie
es sein soll.
Ihr sonstiger "Beruf": Familienhund. Ihre Besuche auf
dem Hundeplatz zeigen,
dass sie sich bei straffer Ausbildung für alle Sportarten eignen
würde.
Nach der Ausstellung am 28.
Juli dann noch zur ZZP (Zuchtzulassungsprüfung),
die Amy ausgezeichnet bestand.
Nun darf auch Amy
Mutter werden und Babys bekommen.
Amy ist HD-frei A1, ED 0,
PRA-frei. Sie besitzt ein korrektes kräftiges
vollzahniges Scherengebiss. Ihr Zuchtwert: 83
Amy besticht besonders durch
ihre Farbe und Haarqualität und ihren
ausgeglichenen, lustigen und freundlichen Charakter voller
Temperament.
Ein kleiner Stur-Dickkopf ab und zu ist erlaubt, dafür ist Amy
ein Terrier.
Amy ist eine Tochter unserer Xarina.
Am zweiten Tag nach der
Ausstellung.
Gleich geht die Rückreise los. Dante, der begeistert mit
dabei war und den
ganzen Trubel genoß, liegt hier neben Amy im Auto. Amy mag ihren kleinen,
verspielten, wenn auch manchmal nervenden Bruder und Dante liebt seine große,
geduldige Schwester, fast so wie Mama. Fast.
Er hat schon mehrmals nachgeschaut, ob Amy unter dem Bauch
vielleicht
eine Michbar hat. Fehlanzeige wie jetzt auch bei Mama Rina, wo er
immer
wieder mal kontrolliert. Es könnte ja sein . . . (29. Juli 2012)
-----------------------------------------------------------------------------------
![]() |
Amy-Zera vom
Erfurther Hof ist eine Tochter aus Xarinas erstem Wurf. Amy wurde im Juni ED geröntgt
und ihre Amy ist HD-frei A1, ED
0-0 und auch ihre Auf dem Foto liegt sie
bei uns im Garten, als |
*
Über
diesen unteren Link gibt es Fotos der Airedale Terrier-Rüden von
der Weltausstellung in Salzburg zu sehen, also click
"Hier sind wir zu
Hause.
Doch das ist aber nicht der Garten, in dem wir
so richtig toben und buddeln können. In diesem Teich schwimmen
auch nur
Fische und Frösche." Links sitzt unsere Sonni, in der Mitte Wintje und
rechts Xarina. Dante musste vor der Tür warten, weil
er noch nicht weiß,
wie man in einer Minute für ein Foto sitzt und wie man sich hier
benimmt.
"Knips machen" lohnt sich für unsere Drei und sie
machen das gern
und sitzen schnell bereit, denn es gibt immer Leckerchen dabei.
(14. Juni 2012)
Neue Platzordnung:
links sitzt jetzt Xarina, Wintje in der Mitte und
rechts unsere Sonni, die fast 12½ Jahre alt ist. Fast
sehen sie hier aus
wie Plüschhunde, doch das sind sie keineswegs. (14. Juni 2012)
*
Kirschernte
*
![]() |
![]() |
Die Kirschen sind reif. Es sind kaum noch welche für Flughund
Wintje erreichbar. Jetzt sitzen alle brav und warten,
bis sie welche bekommen. Auch Dante beteiligt
sich schon und er mag die süßen Früchte, während Sybilles
Rüde Sheriff
lieber woanders herumschnüffelt. Er steht nicht so auf Obst. Ein
paar Kirschen dürfen unsere Airedales verzehren, doch
allzuviel ist ungesund. Linkes Foto: Wintje,
rechtes Foto von links: Wintje, Xarina und Sonni,
kaum zu sehen Dante. (Juni 2012)
Unsere Hunde sind für alles
Obst zu haben. Nach den Kirschen reifen Himbeeren, Brombeeren,
Stachelbeeren, Äpfel,
Birnen, Mirabellen und Pflaumen. Wenn man nicht aufpasst, ernten
sie selbst. So bleibt das Türchen für diesen Teil
des Gartens für sie dann geschlossen. Sie bekommen von allen
Früchten, aber in Maßen.
*
Salzburg,
Welthundeausstellung am 18. Mai 2012
Am
Nachmittag klingelte bei uns das Telefon. Eine freudige
Nachricht: 19. 05.
2012 Comet
Clooney erhält in Salzburg (kroatischer Richter) V2 |
Über diesen Link gibt es Fotos von der Weltausstellung in
Salzburg zu sehen:
(click)
Ein Sommertag im
Garten. Vollzählig.
Klaus kuschelt mit Sonni, Xarina hält zur
Abwechslung mal die Ohren schief, ich kämpfe mit dem
ungeduldigen kleinen Dante,
der losrennen will und rechts liegt Wintje, die alles
kritisch-gelassen anschaut. (2. Juni 2012)
Amy-Zera vom Erfurther
Hof auf unseren
Hundeplatz. Amy besucht
uns manchmal auch zu Hause und freut sich immer riesig über uns.
Sie lebt mit ihrer Familie nicht weit von uns entfernt. Amy ist
eine Tochter
unserer Xarina. Sie ist eine lebhafte, verspielte und freundliche
Hündin,
und mit anderen Hunden verträglich. (Juni 2012)
*
Das ist
Dante, Xarinas kleiner, drolliger Sohn - das ist
MEINE Mama. . . bitte
aufs Foto clicken
Wir gratulieren zum Geburtstag am 7. Mai 2012 !
![]() Wir wünschen unserer
Wintje sowie allen ihren Wurfgeschwistern von |
*
Kaum zu glauben! Das ist Airedale Terrier Yakari
vom
Erfurther Hof mit seinem Freund Dobby. Ratte Dobby lebt
meistens bei Jonas (14 Jahre) im Ärmel oder sonst wo an seinem
Körper. Hier im Gras sucht die zahme Ratte Schutz bei Yakari,
verunsichert von dieser ungewohnten Umgebung. Yakari lebt auch
noch mit Kater Tassilo in Freundschaft. Das sind seine Tiere.
Fremde Katzen und Nager sollten eiligst das Weite suchen, wenn
Yakari kommt. Yakari hat die BH abgelegt und es wird mit ihm
gearbeitet.
(Mai 2012)
Doppelausstellung in Dresden 2012:
Aus unserer Zucht
wurden jeweils drei Airedale Terrier ausgestellt.
Es waren zwei erfolgreiche Tage mit leider einem Missgeschick.
Ergebnis: Fünfmal V1 mit Anwartschaften und einmal
Sg3
Sonnabend, 21. April
2012, Spezialausstellung:
Xanadu-Gismo vom
Erfurther Hof - Gebrauchshundklasse - VI, VDH,
Besitzer: Anett Scheibe
Charles vom Erfurther Hof, Zwischenklasse,
V1, VDH, Besitzer: Christoph Zur Nieden
Calka vom Erfurther Hof, Offene Klasse,
V1, VDH,
Besitzer: Matthias Zichner
Dazu den Besitzern unser herzlicher Glückwunsch!
Sonntag, 22. April
2012, Internationale Rassehunde-Ausstellung
Xanadu-Gismo
- Gebrauchshundklasse - VI, VDH,
Besitzer: Anett Scheibe
Charles, Zwischenklasse, V1, VDH, Res.-CACIB, Res.-CAC,
Besitzer: Christoph Zur Nieden
Calka, Offene Klasse, Sg3,
Besitzer: Matthias Zichner
Den erfolgreichen
Ausstellern gratulieren wir zu ihrem schönen Erfolg und danken
für die Mühe !
Charles vom
Erfurther Hof
mit seiner Familie am Rande der
Ausstellung Dresden im Freien. Er freut sich über sein Frauchen.
Tiere sind Lebewesen
und keine Maschinen. Wenn einem Hund, ob bei einer Prüfung oder bei einer Ausstellung ein "Malheur" passiert, werden Punkte abgezogen bzw. die gute Platzierung ist dahin. Bei einer Leistungs-Prüfung muss es weitergehen, es sei denn, der Richter bricht aus irgend einem Grund von sich aus ab. Bei einer Ausstellung ist es möglich und ratsam, den Richter zu bitten, den Ring ohne Bewertung verlassen zu dürfen. |
*
geht es zum kleinen Dante . . .
Wir freuen uns heute
besonders über die Nachricht, dass Petra Schmidt-Bremer mit ihrem Andor Bajazzo vom Erfurther Hof die BH am 21. April 2012 bestanden hat. Suuper, Petra, ganz, ganz, ganz tolle Überraschung! ![]() Auf dem Foto ist Andor
links mit Dagmar zu sehen, Es ist gut, wenn
Airedales etwas lernen; sie sind klug Ob mit oder ohne Prüfung oder
Ausstellungserfolge |
*
Es kam jetzt diese freudige Nachricht: Auf der internationalen
Ausstellung In der Championklasse
erhielt Wir gratulieren Beiden
ganz herzlich |
![]() Comet Clooney vom Erfurther Hof |