Unsere Welpen wachsen heran:i
Amy-Zera, ein Kind unserer Xarina, kam sich wieder
einmal
vorstellen. Inzwischen ist sie fast acht Monate alt, 57 cm groß,
hat
hartes Haar von intensiver Farbe und ein vollzahniges, sehr
kräftiges
Scherengebiss. Nachdem sie ihr Temperament erst mal rauslassen
durfte ,
stand sie ziemlich brav auf dem Trimmtisch. Den Kopf bekam sie
frisiert,
damit die Ohren schön anliegen können, ansonsten wurde sie nur
ganz leicht
übertrimmt und ihr Haarkleid etwas in Form gebracht, damit sie
in der
kalten Jahreszeit nicht ungeschützt ist.
Amy begreift ganz rasch und ist eine kluge Junghündin. Sie geht
auf
den Hundeplatz und lernt dort vor allem ,,Sitz". In wenigen
Minuten
begriff sie hier bei uns mit Hilfe von Leckerchen auch das
,,Steh".
Man konnte sitzen und stehen nacheinander und durcheinander
abrufen, je nach unserem Wunsch. Stehen ist wichtig, wenn sie
einmal
ausgestellt werden soll.
Zum Foto wurde eine Decke hinter Amy gehalten, damit der Spiegel
im
Hintergrund das Blitzlicht nicht reflektiert. (13. Oktober 2009)
![]() |
Zita-Zarina
vom Erfurther Hof Wintjes Einzelkind Zita ist Hier gibt es
mehr über ihre Hier gibt es
mehr über Zita |
*
* * * * * * *
Hier
stellt sich Andor
noch
einmal für ein Foto auf, bevor er frei
umherlaufen darf. Er ist zur Zeit 57,5 cm groß, hat ein
korrektes
Scherengebiss und ein schönes Gebäude.
Die Sonne scheint durch die Zweige und lässt helle Tupfen auf
seinem
Haarkleid entstehen. Seine Mama Xarina hat ihn wieder erkannt und
sehr freundlich begrüßt . . . erledigt. Wieder aufnehmen wollen
die
Hundemütter ihre Kinder, sind sie erst einmal ausgezogen, nicht
mehr.
(10. September 2009)
* * * * * *
![]() |
![]() |
Axel (linkes Foto) schaut neugierig zu seiner
einstigen Hundefamilie, wo Mama Xarina ihn freudig wedelnd
begrüßt hatte. Er besitzt wie alle Welpen aus diesem Wurf
korrektes Haar von intensiver Farbe. Alle müssen noch weiter
,,durchfärben", was in diesem Alter völlig normal ist und
so werden beim Trimmen oft noch Haare entfernt,
um das Durchfärben zu fördern, die man später stehen lassen
würde. Auch Axel besitzt ein sehr kräftiges, korrektes,
vollzahniges Scherengebiss.
Axel geht zur Welpenschule/Hundeplatz, wo er
schon gut lernt. Allerdings ist es schwer, einen Airedale, der
dort
immer sitzen soll, nun plötzlich zu einem korrekten Standfoto zu
,,überzeugen". Ansonsten ist er ein ganz umgänglicher
und freundlicher, lieber junger Airedale-Rüde. Rechtes Foto:
Axel sitzt. (September 2009)
Hier geht es zum A-Wurf aus der Kinderstube