Aktualisiert am 17. Januar 2010
Ein kleines Gedicht für unseren B-Wurf
,,Wisst ihr, hier
ist's wunderschön, warum sollen wir dann geh'n? hier sind Mama, Oma, Tanten und noch weitere Verwandten, Frauchen kuschelt alle Tage, hat uns lieb, gar keine Frage, Herrchen, Frauchen bringen Futter, Milch gibt's nicht mehr bei der Mutter, doch das Näpfchen wird gefüllt, ob wir ruppig sind, ob wild, Herrchen führt uns oft spazieren, bringt uns rein, wenn wir dann frieren, und im Auto, denkt Euch bloß, passen alle auf den Schoß, wenn wir uns an Frauchen drücken, warm ist uns an Bauch und Rücken, und wir schlafen alle ein, schön ist es so nah' zu sein, fühlen uns hier ganz geborgen, es gibt für uns keine Sorgen und im riesengroßen Garten Abenteuer auf uns warten." |
Langsam wird's im
Bettchen enge, was ist das für ein Gedränge, plötzlich hat der kleine Fratz, hier nicht mehr genügend Platz, weil sie wachsen schnell heran, geht es auf die Reise dann. Nette Menschen komm'n ins Haus, alle sehen freundlich aus, wollen so gern mit euch leben, wollen euch viel Liebe geben, lernen, spielen und auch Sport, gibt es an dem neuen Ort. Wachs' heran froh und gesund, werd' ein großer, toller Hund und kommst du uns bald besuchen, gibt es leck'ren Hundekuchen, ja es wird dann wunderschön, weil wir uns bald wiederseh'n. Wenn die Welpen aus dem Haus gehen, ist immer etwas Traurigkeit dabei. Welpen gewöhnen sich schnell an ihre Menschen und eine neue Umgebung, Wichtig ist, dass jemand für sie da ist, der es versteht, mit ihnen umzugehen. |
Alle Vier:.
![]() |
![]() |
Die Babys unseres B-Wurfes
haben wie alle bei uns aufgewachsenen Welpen zuvor ihre ersten
Lebenswochen in diesem Häuschen verlebt, worin auch unsere
erwachsenen Airedales schlafen.
Sie machen hier ihren ersten Atemzug, trinken und werden von der
Hundemutter und uns umsorgt, lernen laufen, ihre Nahrung
aufzunehmen, Kontakt zu
Menschen, sie spielen miteinander und sobald sie dazu in der Lage
sind, können sie durch eine kleine Öffnung ins Freie. Dort wird
ständig nach jedem
Schlafen, nach jedem Futter und bald auch selbständig
zwischendurch ihr Bächlein usw. im Freien verrichtet. So können
wir unsere Welpen dann schon
sehr gut vorbereitet, oft ganz stubenrein ihren späteren
Besitzern übergeben. Wir gehen mit ihnen auf der Straße
spazieren, üben Autofahren und, und,
und und dann kommen sie zu ihren neuen Familien, wo fortgesetzt
wird, was wir mit viel Liebe und Mühe vorbereitet haben. Die
glücklichen und
anerkennenden Rückmeldungen sind Dank für uns. (Foto
Schneebild: 9. Januar 2010)
![]() |
![]() |
. . . ja, eigentlich ist das unser Bett zum Schlafen. Hier wird heftig gespielt und gekämpft. (9 Wochen alt)
![]() |
![]() |
Hier schlafen wir,
hierin toben wir und wir haben hier alle Vier noch Platz, noch .
. . aber leider nicht mehr lange. Es gibt kein schöneres
Schlaflager mit sooo viel Körperkontakt. Das richtige Bettchen
bleibt meistens leer.
![]() |
Links: Der erste Schnee ist gefallen. Es ist neu für die Welpen und sie spielen begeistert. Rechts: Wir üben das Laufen auf der Straße. Nicht immer klappt es gleich so gut. |
![]() |
Bianca:
Bianca ist unser größtes Mädchen. Es geht für sie am 4. Januar auf die weite Reise. Sie ist eine liebe Hündin: unkompliziert, selbstbewusst, sie spielt, kämpft, hat viel Appetit und schmust sehr gern. |
![]() |
*
![]() |
![]() |
Bianca, der kleine
Wildfang kuschelt
gern mit Frauchen Ilse und Herrchen Klaus.
Auf dem rechten Foto schmust sie und knappert zart an Frauchens
Schulter.
![]() |
![]() |
Bianca (Foto links)hat ihre zwei neuen
Frauchen kennngelernt, die sie gleich ganz toll findet. Dann kann
am nächsten
Tag die Reise losgehen. Zuvor gibt es aber noch viel zu
besprechen. Auf dem Foto rechts sieht man Biancas
korrektes und auch schon kräftiges Welpengebiss. Alles muss
kontrolliert werden. (3. Januar 2010)
![]() |
![]() |
Du, ich mag Dich . . .
Es war eine weite Fahrt
bis in den Schwarzwald.
Hier gibt es für Bianca eine freudige Überraschung.
Dort lebt schon Chili, eine junge Hündin, die gern mit
ihr spielt. Schnell sind sie Freunde und Bianca bestimmt
gleich die Spielregeln, weil das hier sonst keiner tut.
Billa:
![]() |
![]() |
Die kleine Billa mit neun Wochen. Ein lustiger, sehr lebhafter, schmusiger Airedale-Welpe mit sehr spitzen Zähnchen.
![]() |
Billa, 7 Wochen alt |
*
![]() |
![]() |
Billa mit ihrer neuen Familie. Sie lebt jetzt in Thüringen. Alles Gute, kleiner Liebling !
Bonessa:
![]() |
![]() |
Bonessa heißt jetzt
das kleine Baby, das an zweiter Stelle
auf die Welt kam. Hat es sich
verändert? Links ist Bonessa eine Woche, rechts zehn Wochen alt.
Beide Male ist sie so richtig zum Knuddeln.
![]() |
![]() |
Bonessa vom Erfurther
Hof im Alter von zehn Wochen. Die kleine, sehr lebhafte
Hündin hat sich sehr gut
entwickelt und wie ihre Geschwister ebenfalls schon viel gelernt.
So fahren alle ganz ruhig im Auto mit, an
einem kleinen Leinchen gehen sie auf der Straße spazieren und
sie wissen, dass man sein großes und kleines
Geschäft im Freien erledigt. Mit ein bisschen Aufmerksamkeit
bleibt alles trocken und sauber.
Bonessa vom Erfurther
Hof, zehn Wochen alt.
Bonessa mit ihrer neuen
Familie.
Sie wohnt jetzt
schon zwei Tage in der Schweiz. Viel, viel Freude und alles
Gute du kleiner Wildfang! Im Mai sehen wir uns wieder.
(Foto: 6. Januar 2010)
Bonessa im Schnee, neun Wochen alt.
Berry Baron
![]() |
![]() |
Berry Baron war kurzzeitig der einzige, wenn
auch noch ein kleiner Rüde auf unserem ,,Damenhof".
Nun wohnt er bei seiner neuen Familie, die viel Freude mit ihm
hat und unsere vier Mädels sind wieder ,,unter sich".
Hier ein kleines, lustiges Erlebnis mit Berry. Beim Besuch
unserer Tochter, mit dabei war ihr erwachsener,
zehnjähriger Rüde Sheriff vom Erfurther Hof, ein Wurfbruder
unserer Sonni. Beim Kontakt aller im Garten konnte
sich der kleine Berry an ihm nicht sattsehen und sein Interesse
und seine sichtliche Bewunderung für Sheriff
waren riesengroß. Er schaute unter den Bauch, dann nach hinten
und immer hin- und her, roch und leckte auch
mal vorsichtig an den dort hängenden ,,Bällchen". Er
staunte. Sheriff ließ auf meine beruhigenden Worte hin
diese Körperuntersuchung über sich ergehen. Schließlich
forderte der kleine Berry wiederholt den großen Rüden
auf, mit ihm zu spielen, was der zehnjährige Rüde schließlich
auch großzügig tat.
Wir unterbrachen dann, denn der kräftige Sheriff hätte dem
kleinen Berry aus Versehen weh tun können.
Berry ist seinem Idol und Vorbild begegnet. Wenn er so wie
Sheriff entwickelt - wir haben nichts dagegen.
(Foto oben links: Berry mit seiner Schwester Bianca, Foto rechts:
Berry sitzt erwartungsvoll.)
![]() |
![]() |
![]() |
Foto links: Berry sitzt und ist ganz müde kurz
vor dem Einschlafen, Foto Mitte: schnell noch mit Frauchen kuscheln. Berry ist
schon ein ganz kluger,
lieber und verständiger kleiner Airedale Terrier-Rüde, der
weiß, dass man seine Geschäfte alle im Freien verrichtet. Ein
Ausrutscher kann aber
schon mal vorkommen. Rechts: So steht man richtig für ein Foto.
![]() |
![]() |
![]() |
Der kleine Berry Baron
mit seinen neuen Eltern,
kurz bevor es auf die weite Reise bis ins Saarland geht. Er hat
sich wie
seine drei Schwestern auf der Fahrt wunderbar verhalten, alles
ohne Probleme überstanden und sich ganz schnell eingelebt. Er
hat schon
vierbeinige Spielgefährten in der Umgebung gefunden, vor allem
aber ist er ganz schnell der Liebling seiner Familie geworden,
die von
seinem tollen Charakter begeistert ist. Unsere Erfahrung sagt
uns, dass es Welpen, die sehr gut geprägt werden und schon so
Einiges
vorher lernen wie Sauberkeit und Autofahren . . . sich besonders
leicht in ihrem neuen Leben zurechtfinden.
Es kommt uns nicht darauf an, sie recht schnell loszuwerden,
sondern einige Tage länger können wir sie besonders gut auf ihr
neues Leben vorbereiten. Das rechte Foto ist ein Gruß aus Berrys
neuer Heimat, er ist elf Wochen alt und schon gewachsen. (Januar
2010)
Hier geht es auf die Seite Aktuell
Hier geht es zum ,,kleinen" B-Wurf
Hier sind wir schon etwas größer
dreimal anklicken