![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
*
Am 27. Oktober 2009
kamen unsere vier kleinen ,,B"-Babys auf
die Welt, ein kleiner Rüde und drei Hündinnen. Auf dem obigen
Foto sind sie soeben geboren worden. Wintje säugt, putzt, wärmt
ihre Babys, so wie es sein soll und sie ist sehr besorgt um sie.
(27. Oktober 2009)
Das sind die Eltern:
![]() |
![]() |
Mutter: Wintje Greety vom Erfurther Hof (Foto oben links: Wintje am 16. August 2009) Wintje ist
HD-frei A2, Jugendchampion VDH, Wintje ist
kraftvoll-elegant, wachsam, kontaktfreudig, |
Vater: Apollo vom Schwarzen Fels (Foto oben rechts: Apollo am 26. August 2009) Apollo ist
HD-frei A1, Jugendchampion KfT, Er hat die BH abgelegt und ist in Ausbildung zur VPG. Apollo ist
freundlich und hat einen angenehmen, |
*
![]() |
Erste
Begegnung Wintje und Apollo lernen sich . . . die
Welpen sind aus Champion- |
Weiteres über die Eltern der Welpen ist hier zu erfahren:
Hier stellen wir die kleinen neuen vierbeinigen Erdenbürger einzeln vor:
![]() |
Dieser kleine
drollige Rüde wurde als Erster geboren. Er wog bei der Geburt 410 g, hat schon ein schwarzes Näschen und ist kräftig gefärbt. |
+
![]() |
Als Zweite kam
dieses kleine, hübsche Hundemädchen auf die Welt. Die kleine Hündin schmiegt sich vertrauensvoll in die menschliche Hand. Geburtsgewicht: 410 g. Sie besitzt eine kräftige, klar abgegrenzte Farbe und hat schon ein schwarzes Näschen. |
+
![]() |
Dieser kleine
Wonneproppen wurde an dritter Stelle geboren. Geburtsgewicht: 430 g. Auch diese kleine Hündin besitzt eine schöne kräftige Farbe und ihr Näschen ist bereits schwarz. |
+
![]() |
Diese kleine,
hübsche Hundedame kam als Vierte an. Ihr Geburtsgewicht: 390 g. Wie ihre drei Geschwister besitzt sie eine schöne Farbe, ein schwarzes Näschen und wie Alle keine weißen Abzeichen. |
Alle diese kleinen Hundebabys
sind so wunderschön und noch so hilflos, man könnte sie nur
immerzu anschauen, auch wie gekonnt
und selbständig Wintje sie versorgt. Vor unseren anderen
Hündinnen beschützt Wintje sie noch, könnten sie ihren Kindern
doch
Schaden zufügen. Dabei sind alle selbst schon Mutter gewesen und
Wintjes eigene Mama ist auch dabei. Sie sind nur neugierig
und würden sie nur vorsichtig beriechen und betrachten. Nehmen
wir die Babys in die Hand, schaut sie sehr aufmerksam, dass man
sie auch wieder zu ihr zurücklegt.
Alle Welpen haben die korrekte Farbe eines neugeborenen Airedale Terrier-Welpen. Sie haben keine weißen Abzeichen oder Flecken.
Ein weißer Fleck auf der Brust wäre bis zu einer bestimmten Größe
zulässig, der sich dann meistens verwächst indem er kleiner
wird
oder ganz verschwindet. Weiße Pfoten sind fehlerhaft. In manchen
Fällen verwächst es sich auch später, wenn nicht, entspricht
dieser
Hund nicht dem Standard. Beim erwachsenen Airedale müssen die
Pfoten lohfarben sein und die Krallen schwarz wie auch die
Ballen.
Die Babys sind einen
Tag alt. Sie trinken bei ihrer Mama Wintje
und schlafen danach wieder ein. Das ist zur Zeit ihre ganze und
auch allerwichtigste, lebensnotwendige Beschäftigung.
![]() |
Unsere Airedale
Terrierhündinnen waren und sind bisher alle
sehr gute Mütter. Wintje hält ihre Kinder und auch sich
besonders
sauber wie es auch ihre Mutter Dana schon getan hat. (29. 10. 09)
![]() |
Wenn Wintje
einmal kurz das Welpenlager verlassen hat und zurückkommt, legt sie sich vosichtig leicht entfernt von den Welpen hin und animiert diese nacheinander, zu ihr gekrochen zu kommen. So drückt sie keinen. Dabei werden die Welpen einzeln gereinigt, geputzt und massiert. Danach legt sie sich wieder auf die Seite, damit alle trinken und sich an ihr wärmen können. Die Raumtemperatur liegt zwischen 18 und 20 Grad. Damit und mit der Wärme ihrer Mutter kommen sie gut aus, wärmen sich auch gegenseitig und benötigen keine zusätzliche Wärmequelle (ist falls nötig vorhanden), die die Hundemutter vertreiben würde. So werden sie nicht verweichlicht und wachsen mit viel Kontakt zur Mutter natürlich auf. |
*
Satt und zufrieden, zwei Tage alt. (29. 10. 2009)
Es ist wichtig, dass
Hundemütter schon instinktmäßig ihren Nachwuchs
betreuen, bereits bei der Geburt die notwendigen Handlungen
vornehmen,
damit der Welpe leben kann, wenn der Züchter auch alles
überwacht
und unterstützt.
Es gibt aber leider auch Hündinnen, die ihren Nachwuchs nicht
säubern,
nicht freiwillig trinken lassen usw. Nachkommen von solchen
Muttertieren
sollte man nicht als Zuchttier heranziehen. Diese Eigenschaften
vererben
sich in den meisten Fällen.
Unsere Babys sind eine Woche alt
Die erste Woche ist
vergangen.
Alle Babys werden gewogen. Ein Welpe
liegt friedlich und ruhig auf der Waage. Alle haben ihr
Geburtsgewicht in dieser
Woche verdoppelt und manche noch etwas mehr. Das ist normal, vor
allem bei einem
zahlenmäßig kleinen Wurf, wo die Muttermilch nach Bedarf
vorhanden ist.
((3. November 2009)
Die Muttermilch fließt, etwas besseres gibt es in diesem Alter
nicht. Zwei schlafen
schon und sind satt. Mama Wintjes Bein dient als Kopfkissen. (3.
November 2009)
Wintje Greety vom
Erfurther Hof als Mutter. Bis auf unseren täglichen
Waldspaziergang, an dem sie begeistert und lebhaft teilnimmt und
und kurze Ausflüge
in den Garten liegt sie den ganzen Tag ganz ruhig und
ausgeglichen bei ihren Kindern.
Diese hält sie sehr sauber. Nur vom Pfotenputzen, wenn's
draußen regnet, hält sie nicht viel.
(4. November 2009)
Und das sind Wintjes Kinder, sie sind eine Woche alt:
![]() |
![]() |
Baby Nr. 1, unser strammer toller Junge, oft müde, 970 Gramm | Baby Nr. 2, ein schönes Mädchen, auch immer müde, 810 Gramm |
*
![]() |
![]() |
Baby Nr. 3,
ein hübsches fröhliches strammes Mädchen, meistens müde und satt, 1000 Gramm |
Baby Nr. 4.
Das hübsche Mädchen ist sooo müde und verschläft die Fotoschau. 780 Gramm. |
*
Wintje ist ganz Mutter. Entspannt und glücklich liegt
sie bei ihren Babys.
Sie hat Familienbesuch. Sybille darf ihre Kinder bewundern. (8.
November 2009)
Unsere Babys sind zwei
Wochen alt
![]() |
![]() |
Heute sind unsere Babys
zwei Wochen alt.
Sie wurden wieder gewogen, entwurmt, die Krallen verschnitten,
damit
die Mama beim Trinken nicht gekratzt wird und dann entstanden
diese Fotos. Das Bild sieht bekannt aus, Wintjes Kinder sind
aber schon viel größer als beim letzten Mal. Sie säugt und
putzt hier gerade gleichzeitig. (10. November 2009)
Das ,,Kleeblatt",
zwei Wochen alt.
![]() |
![]() |
|
1. Baby, unser Junge, zwei Wochen alt, die Augen beginnen sich zu öffnen. | 2. Baby, zwei Wochen alt, immerzu müde. | |
![]() |
![]() |
|
3. Baby, zwei Wochen alt, ein kräftiges Airedale-Mädchen und auch sooo müde. | 4. Baby, zwei Wochen alt, unsere Kleinste, schläft auf der Hand weiter. |
*
![]() |
Wer wird denn
die kleine Schwester beißen? ! Unser kleiner Rüde hat zwar noch keine Zähne und mit dem Sehen klappt es auch noch nicht so richtig, er spielt aber schon. Wenn die Welpen gerade mal nicht trinken oder schlafen, beginnen sie schon ab und zu, wenn auch noch ganz unbeholfen zu spielen. |
Besuch bei Mama Wintje
auf der Decke. Während
das Welpenlager gesäubert
wird und die Decke ausgewechselt wird, halten sich die Babys auf
Wintjes Decke auf.
Hier links im Bild gibt es schon wieder etwas für Mama Wintje
zum Putzen.
(14. November 2009)
,,Nicht mehr lange und
wir steigen aus. Reichen kann ich schon." Die Welpen
sind wieder in ihrem Schlaflager. Sie haben soeben schon mal
gemerkt, dass die
Welt in ihrem kleinen Bereich nicht alles ist. (14. November
2009)