Die Welpen sind neun Wochen alt:
![]() |
![]() |
Nach einer längeren
Autofahrt, wo schließlich Alle in Frauchens Armen eingeschlafen
sind, war der Hundeplatz unser Ziel.
Was gab es da zu entdecken ! Neu und besonders interessant für
sie: ein Maulwurfshaufen !!!! Der musste untersucht werden.
Foto links: ganz hinten Berry Baron, mit rotem Band Bonessa, in
der Mitte Billa und nur noch von hinten Bianca.
(Foto: 27. Dezember 09)
Die Welpen sind acht Wochen alt:
![]() |
Es ist Schnee gefallen,
das ist etwas ganz Neues für die Welpen. Bei mäßiger Temperatur freuen sie sich über Schnee. Bei Minus 15 Grad und noch darunter wollen sie aber nach kurzer Zeit schnell wieder insWarme, denn die dicken, weichen Pfötchen tun ihnen weh bei dem starken Frost. Welpen dürfen nicht unterkühlt und auch nicht durchnässt werden. Wenn ein Welpe einen
,,Schluckauf" bekommt, ist er unterkühlt und Im Freien schnell in die
geöffnete Jacke gesteckt und am Körper Wenn der Garten groß
genug ist, ist es kein Problem, unsere erwachsenen Inzwischen hat sich
auch, im Foto ganz rechts zu sehen, unsere 12-jährige Ohne Aufsicht sind alle getrennt untergebracht. Rechts Dana, dahinter Wintje und ganz hinten Xarina. (23. 12. 2009) |
Unsere erwachsenen Airedales
wollen in den Wald spazieren gehen. Das geht nur, wenn die Welpen
außer Sicht sind, sonst wollen sie mit.
Welpen dürfen noch nicht weit laufen. Es gibt eine kleine Regel:
Je Lebensmonat
fünf Minuten spazieren gehen. So werden sie nicht überfordert.
![]() |
![]() |
Die Welpen sind acht
Wochen alt. Nach dem Spiel im Freien und dem Herumtollen im
Schnee halten sich zeitweise alle unsere
Airedales in einem Raum auf und entspannen sich. Wenn Dana auch
mal brummt, wenn ihr die Welpen zu nahe kommen, sind
Xarina und auch Wintje nach wie vor ihre Vorbilder, denen sie
nachahmen. Auf dem rechten Foto bietet Mutter Wintje mit
grimmigem Gesichtsausdruck ein Spielzeug an. Von hinten zeigt
sich Xarina, auf dem ,,Hochsitz" hält sich Dana auf, so
hat sie Ruhe von der Kinderschar. (22. Dezember 2009)
Hier wird unser
,,kleiner Baron"mit genau acht Wochen
zum letzten Mal auf dieser kleinen Waage gewogen, denn
seine großen Pfoten haben dann keinen Platz mehr darauf.
Seinen Schwestern geht es ebenso.
Dazu, dass er dort oben auf diesem wackligen Gerät
stehenbleibt, gehört Vertrauen und auch Mut. Er wiegt
über sechs Kilogramm. (22. Dezember 2009)
![]() |
![]() |
Das ist nicht Mama
Wintje sondern Xarina, die
so wunderschön, ganz begeistert, wenn auch manchmal etwas wild
mit
Wintjes Welpen spielt. Xarina ist vier Jahre und hat viel Spaß
dabei. Die beiden sonst so agilen ,,Omas" Dana und Sonni
halten
sich bei der Kinderpflege und -Aufsicht zurück. Das haben sie
alles hinter sich. :-) (16. Dezember 2009)
*
![]() |
![]() |
Frauchen sagt immer,
wir pullern nicht mehr ins Bett. Dann aber raus mit der
Gummiunterlage!
(15. Dezember
2009)
Die siebente
Woche
hat begonnen:
Alles was neu ist, ist interessant und wird untersucht. Es kann nur ein einfacher Eimer sein (Die Welpen sind sechs Wochen alt).
*
Wer hat hier das Sagen? Das Bild ist etwas älter. Das Papier ist nun entfernt worden und nicht mehr nötig. Die Klappe für Wintje im Hintergrund ist durch einen haltbaren Vorhang ersetzt, da können die Welpen Tag und Nacht ins Freie und machen davon auch Gebrauch und ihre Wohnung bleibt jetzt fast immer trocken und sauber. Nur viel Sand bringen die kleinen Gesellen mit.
Das ist unser Junge Berry Baron. Er ist ein kräftiger Rüde,
der sich unter den Mädels behaupten
muss und es auch intensiv tut. Ein liebenswerter Rüpel, der wie
seine Schwestern sehr schnell begreift,
wenn man etwas Neues von ihm verlangt. So bleibt das Schlaflager
der Welpen schon länger trocken
und auch der Fußboden wird nicht mehr als Toilette benutzt. Die
Welpen können durch eine Öffnung
ständig ins Freie und auch nachts machen sie Gebrauch davon. (8.
Dezember 2009)
Bonessa vom Erfurther Hof
+Bianca vom Erfurther Hof
Billa vom Erfurther Hof
Die 6. Woche
Noch etwas herumtollen und gleich wird geschlafen. (6. Dezember 2009)
![]() |
![]() |
1. Dezember. Die Welpen sind fünf Wochen
alt. Die Nahrung wird jetzt problemlos aus der Schüssel
aufgenommen. Noch
gefragter ist aber Mama Wintjes Milch, die nun nicht mehr nach
Bedarf zur Verfügung steht und in nicht allzulanger Zeit
versiegen
wird. Eine Decke genügt, Wintje hat kaum Zeit, sich hinzulegen
und schon wird die Mama ,,gestürmt". Nach Beendigung der
Prozedur wird Wintje ab und zu weiter bedrängt. So springt sie
einfach auf ihren Hochsitz, wohin die Welpen nicht reichen und
sie
hat ihre Ruhe vor den kleinen Plagegeistern. Sie spielt aber auch
häufig mit ihren Kindern.
![]() |
Wintje auf
ihrem Hochsitz.
Hier kommen ihre kleinen Verfolger nicht heran. Oft schlüpft sie auch einfach durch die Hundeklappe nach draußen und schläft dann in ihrer Hütte, wo es für sie angenehm kühl ist. |
*
Die 5. Woche
![]() |
30. November: Zweiter Ausflug in die frische Luft. Heute sind Wintjes Kinder schon mutiger und lernen verschiedenen Untergrund kennen: Pflaster, Gras und Sand. Für so einen kleinen Hund ist noch alles interessant und aufregend. Hinter dem Zaun bettelt Xarina: ,,Kommt doch her und spielt mit mir!" Vorsichtig tapsen ihr die Welpen entgegen. ,,Wer bist denn du?" |
*
![]() |
Xarina ist begeistert von dem kleinen Hundekind. Beide beginnen zu buddeln, um durch den Zaun zueinander zu kommen. Dana (im Hintergrund) sieht das gelassener. (30. November 2009) |
*
Erster Ausflug. Bei dem ungewöhnlich milden
Novemberwetter bringen
wir unsere Welpen das erste Mal ins Freie. Ihre Schlafwanne ist
dabei, so
können sie selbst entscheiden, wann sie den ersten Schritt in
die Natur wagen.
Mutter Wintje animiert ihre Kinder zum Aussteigen. (29. November
2009)
Es ist rührend
anzusehen,
wie Mama Wintje ihren Kindern helfen will und
sie gleichzeitig beschützt. (29. November 2009)
*
![]() |
Eine kleine Airedale
Terrier-Hündin, 32 Tage alt.
,,Au, das tut
weh!".
Kleine
Kämpfe im Spiel sind normal und gehören
zur Entwicklung und Prägung dazu. Der kleine Rüde Berry packt
seine
Schwestern besonders gern ins Genick. Diese ziehen ihn dann als
Ausgleich am Schwänzchen. (31 Tage alt, 27. November 2009)
*
Spielzeug ist schon
willkommen. Auch
wenn die Welpen noch die meiste
Zeit schlafen, sind sie in ihrer aktiven Zeit sehr munter. Dann
lenken
wir ihre Beißfreude auch auf Spielzeug, das sie auch schon
umhertragen,
denn die spitzen Zähnchen, werden sie am Ohr oder der kleinen
Rute der
Geschwister eingesetzt,
sind schon
schmerzhaft. Doch das alles gehört dazu.
(27. November 2009)
*
![]() |
![]() |
Obwohl Wintjes Kinder
oft schon kleine Rabauken sind, kuscheln sie sich noch zu gern
an ihre Mama.
Körperkontakt mit der Mutter sowie auch mit ihren Geschwistern
und mit Menschen ist wichtig. Das kleine Hundemädchen ist
auf Wintjes Schlaflager gekrochen. Kommen aber alle vier Welpen
angekrabbelt und wollen an ihr herumzotteln wehrt sie diese
schon mal ab oder sie geht auf ihren ,,Hochsitz", um ihre
Ruhe zu haben. (26. November 2009 - die Welpen sind 30 Tage alt.)
In der Wurfkiste steht
nun zusätzlich diese Schlafwanne. Hier ist deutlich
abgegrenzt, dass es sich hier um ihren Schlafplatz handelt und
dieser bleibt
schon trocken. (18. November 2009)
![]() |
![]() |
Noch immer ist die
Muttermilch die Hauptnahrung. Es schmeckt trotzdem auch schon
etwas aus der Schüssel.
(18. November 2009)
Vier Welpen - vier
Wochen alt.
Noch ein kleines Spiel, dann schlafen diese
Drei auch. (17. November 2009)
Unser Kleeblatt wird morgen vier
Wochen alt. In der Mitte beim
Aussteigen, das ist unser schon stattlicher Rüde Berry Baron,
umgeben von seinen
drei hübschen Schwestern. Wenn die Vier bei Mama Wintje
getrunken haben, sind
sie noch immer so richtig satt und zufrieden, spielen ein
Weilchen, wollen auch schon
hochgenommen werden und haben es gern, wenn man mit ihnen
kuschelt.
Sie testen ihre spitzen Zähnchen gegenseitig und in ihrem
Übermut manchmal sogar
an Mamas Zitzen, was diese gar nicht gern hat und dann ärgerlich
wird. Wenn dann
nach reichlich zehn Minuten die Müdigkeit wieder über ihren
Spieltrieb siegt,
steigen sie selbständig in ihr Schlaflager und es ist Ruhe bis
zur nächsten Mahlzeit.
(23. November 2009)
*
Zeitungsschau. Bildung
muss schließlich sein. Nach dem Trinken spielen
die Welpen eine Weile miteinander und erforschen ihre noch kleine
Umwelt
Schritt für Schritt. Lange halten sie noch nicht durch und es
wird wie immer
bald wieder geschlafen. Im Hintergrund ist die Hundeklappe zu
sehen.
Hundemama Wintje stößt diese von innen oder außen auf und kann
so
ständig ins Freie oder zurück. Wenn die Welpen älter sind
dürfen sie das
tagsüber bei geeignetem Wetter auch. Die Klappe wird dann durch
Vorhänge
ersetzt, denn die Kleinen schaffen das Öffnen der Klappe noch
nicht.
So werden sie schneller sauber. (19. November 2009, 23 Tage alt)
,,Hallo, ist was?"
scheint Wintje zu fragen. Sie liegt auch nach dem Trinken
noch viel bei ihren Kindern, meistens außerhalb des
Welpenlagers, wo sie sich
freier bewegen kann. Die Kleinen sind nach dem Herumklettern
schon wieder
am Einschlafen. Satt und müde, so soll es in diesem Alter sein.
(19. November 2009)
Kleine
Meinungsverschiedenheit. Ein kurzes Spiel, das energischer
aussieht als
es ist. Alle Bewegungen sind noch tapsig. Die Welpen sind drei
Wochen und
zwei Tage alt. (18. November 2009)
Der kleine Rüde
schläft schon langgestreckt, während zwei Mädels noch
diskutieren.
(18. November 2009)
Kaum wiederzuerkennen
sind sie, unsere kleinen Babys. Morgen werden sie drei
Wochen alt und alle haben sich prächtig entwickelt. Noch reicht
die Milch von
Mama Wintje, um diese vier knuddeligen Airedale-Welpen zu
ernähren.
(16. November 2009)
![]() |
Die
,,Grenze" ist auf. Jetzt können die Welpen schon mal ihre Schlafstätte auf eigenen Pfötchen verlassen, nur mal so zur Probe und nur unter Aufsicht, damit sich keiner verläuft. Das ist zunächst sehr aufregend. Als erster probiert es der kleine Rüde, steigt aus, macht sein Pfützchen auf der Zeitung, bekommt dann aber Angst und gibt laute Töne von sich und ruft um Hilfe. Wieder hereingesetzt übt er es aber gleich noch einmal. |
*
![]() |
Was für eine
Freude. Hier draußen liegt Mama Wintje auf einer Decke. So wird gleich getrunken und ein Bisschen geputzt und gespielt. (16. November 2009) |
*
Wieder in ihrem
Bettchen. Soooo viel Aufregung macht müde und schnell fallen
ihnen die Augen zu. (16. November 2009)
Hier geht's zum B-Wurf Seite 1
Seite Aktuell