*
Neues und Aktuelles . . . |
Doppelausstellung Berlin (Mittenwalde)
27. und 28. Juli 2008 -
zwei Tage - zwei Richter
und über 30 Grad im Schatten
am 28. Juli stellten
wir unsere Wintje
Greety vom Erfurther Hof
in der Gebrauchshunde-Klasse und Xarina vom Erfurther Hof
in der Champion-Klasse vor.
Wintje (klick) erhielt V1,
VDH und CAC,
Xarina (klick)
bekamV1, VDH und Reserve-CAC .
Beide haben bei diesen
tropischen Temperaturen
sehr gut durchgehalten. Ganz toll gemacht, ihr Zwei!
Xarinas Beschreibung: sehr elegante, feminine Hündin mit schönem
Kopf und Ausdruck, ideale obere Linie, vorzügl. Rutensitz, vorzügl. Front + Hinterhand-Winklung, vorzügliches Haarkleid, freies Gangwerk. |
* * *
26. Juli:
Wintje erhielt in der Gebrauchshundeklasse
V1 und eine VDH-Anwartschaft.
Xarina erhielt in der Champion-Klasse V3.
* * *
Xarina: ,,Nun macht
schon auf, ich möchte `rein. Ich hab'
doch schon dreimal gebellt." (Xarina, 24. Juli
2008)
Airedales haben eine starke
Mimik, sie können richtig lachen und auch
ärgerlich und besorgt aussehen, wie hier. So wickeln sie ihre
Menschen
auch schnell um den Finger (naürlich um die Pfote).
35 Jahre Hundesportverein Neupetershain
Teilnehmer des Pokalkampfes anläßlich des 35-jährigen Bestehen unseres Hundesportvereins.
Wir starteten in Teams
(2 Hunde, VPG 1, UO), insgesamt waren zehn Teams mit
zwanzig Hunden am Start. Sonni erreichte mit ihrem Partner Platz 1 und Wintje kam als Team mit Xarina auf Platz 2 punktgleich mit einem Team Malinois und DSH. Dana belegte mit DSH Max den 3. Platz. Damit verabschiedeten wir Sonni und Dana von Leistungs- prüfungen auf Grund ihres Alters, damit sie nicht mehr über die 1-m-Wand und die 1,80-m- Schrägwand springen müssen, obwohl sie das noch gut beherrschen. Dana ist zehn Jahre und fünf Monate, Sonni acht Jahre und sechs Monate alt. Sie sollen noch lange gesund bleiben und nicht mehr so stark belastet werden. Trotzdem sind sie nach wir vor bei allem dabei. An FH-Prüfungen (FH 1 und FH 2) können sie noch lange teilnehmen. Auf dem Foto oben sind unsere vier Airedales zu sehen, Dana sitzt kaum sictbar hinter der stehenden Wintje.(12.07. 08) |
a
![]() |
![]() |
![]() |
Fotos oben: Dana (klick) beim Apportieren über die 1-m-Wand. Der Wandsprung sollte nicht zu häufig ausgeführt werden, um die Gelenke zu schonen. Es ist auch auf das Gewicht des Airedales zu achten. In diesem Alter ist nun Schluß damit, obwohl Dana es noch schafft. Linkes Foto: ,,Dana an
der Gesunde
Airedales sind lange agil und |
aaa
Und wo bleibt heute der
Schutzdienst?
![]() |
![]() |
Nach dem Pokalkampf ging es
gruppenweise in die eingezäunte Spielwiese auf dem Hundeplatz.
Links Xarina mit
einem jungen Westi: ,,Ihhh, was machst du denn da???",
rechts spielt Wintje in stolzer Haltung mit einem
Bordercollie-Rüden. (12. Juli 2008)
Wintje (hinten oben) und Xarina beim Spiel.
Die Zwei verstehen sich bestens und tollen wild miteinander
durch den Garten. Es geht dabei nicht immer ganz leise zu, sie
rasen
um die Bäume und gehen nicht gerade zart miteinander um.
Manchmal
müssen wir sie trennen, damit noch ,,etwas" Barthaar zum
Ausstellen
übrig bleibt. (27. Juni 2008)
Unsere Airedale Terrier dürfen
richtig Hund sein, gehen auf den
Hundeplatz und arbeiten dort und toben sich aus wie auch bei
Spaziergängen.
![]() |
Wintje zu Hause im Garten beim Spiel mit unseren anderen Hündinen. Es geht mit Tempo um die Bäume. |
21. Juni 2008: Spezialausstellung in Flöha
im schönen Erzgebirge
![]() |
![]() |
Wir stellten unsere Wintje in der
Gebrauchshundeklasse aus.
Sie erhielt V1,
VDH
und Res.-CAC. (Fotos: 27. Juni 2008)
![]() |
![]() |
Wintje
Greety vom Erfurther Hof zeigt ihr raumgreifendes
Gangwerk schräg von vorn und von der Seite. Der Vorderlauf setzt dort auf, wo er hinzeigt, ohne einzuknicken. (27. Juni 2008) |
)
In der Offenen Klasse
stellten wir unsere Xarina vor.
Sie erhielt V1, erreichte dann vor ihrer
älteren Schwester
Wintje das CAC und wurde Rassebeste (BOB).
Danach lief sie
erfolgreich um den Titel Bester Hochläufer
und konnte
als solcher gegen den Besten Niederläufer
noch BIS, den höchsten Titel des Tages
aller
(111 waren gemeldet) ausgestellten
Hunde erringen.
Fotos von der Ausstellung:
![]() |
Xarina
erreicht BIS. Die Richter dieser Ausstellung von
rechts beginnend: Frau Sigrid Würgatsch, Frau Eva Letackova (CZ), Herr Dr. Peter Würgatsch. |
a
![]() |
Xarina zeigt noch einmal ihr
raumgreifendes Gangwerk und erreicht den Titel BIS (Best in Show). Als Richterin war Frau Würgatsch an dieser Stelle im Einsatz. |
Wir freuen uns riesig über
diese Erfolge unserer Airedale Terrier,
besonders weil wir aus kleiner Hobbyzucht (in 34 Jahren 25
Würfe) diese
Ergebnisse erreichen konnten. Es fehlt jetzt nur noch der Z-Wurf zum
vollen Abc, dieser ist aber schon für dieses Jahr geplant.
Wieder Zu Hause. Noch ein Foto
mit dem Pokal und den Ehrenpreisen.
Xarina
kann unsere
Freude nicht ganz verstehen: Spielen und herumtragen
darf man das alles nicht und zum Leckern ist auch nichts dabei.
:-(
Na endlich! Da kommen
die leckeren Sachen und zwar aus
Frauchens Hand. So hat sich das alles dann auch aus Xarinas
Sicht gelohnt. (Fotos: 21. Juni 2008)
Doppelausstellung in Erfurt
14. Juni 2008,
Internationale Ausstellung:
![]() |
Hier warte ich mit Xarina
(Mitte) mit anderen Airedale Terrier-Hündinnen bis sie an der Reihe ist, während eine andere Hündin gerade beim Laufen ihr Gangwerk zeigt. Herr Dr. Würgatsch (Deutschland) als Richter im Hintergrund auf dem Foto beurteilt die Airedales, hier auf dem Foto das Gangwerk. (Foto: Loock) |
- - - - -
![]() |
Xarina zeigt
beim Laufen ihr Gangwerk. Das gehört unter anderem zur Beurteilung bei einer Ausstellung. Xarina hat ein raumgreifendes Gangwerk, d. h., sie kommt mit wenigen Schritten weit voran, knickt den Vorderfuß nicht ab, fusst also nicht vorzeitig, was verschenkten Raum bedeuten würde. Der Fuß soll dort landen, wo er hinzeigt. Die Schubkraft kommt aus der Hinterhand. (Foto: Loock) |
Xarina (klick) erhielt V1 und bekam VDH, Res.-CAC und Res. CACIB
Mit diesen
Anwartschaften hat unsere kleine Schöne die
Bedingungen für den VDH-Champion sowie auch für den
Ausstellungschampion
des KfT
erfüllt, weil die
erforderliche Wartezeit, ein Jahr und ein Tag, um war.
Ihre Anwartschaften hatten schon zuvor gereicht.
Wir freuen uns sehr über unseren kleinen, verspielten Kobold (Fotos unten).
(Auf der Seite Xarina kann man ihre aktualisierte
Ausstellungstabelle sehen /
auf der Seite Wintje 3 kann man Wintjes aktualisierte
Ausstellungstabelle sehen.)
![]() |
![]() |
Xarina zu Hause. Sie ist fertig
getrimmt und steht noch auf dem Trimmtisch (Foto links). Das Foto
rechts zeigt sie
unmittelbar nach dem Trimmen. Ihr Blick ist vorwurfsvoll,
fordernd und bittend zugleich: ,,Ich habe so lange still
gehalten. Nun lasst mich endlich in den Garten und steckt die
Klinke wieder `rein, damit ich die Tür öffnen kann."
Bei uns werden die Klinken oft abgezogen oder nach unten
hereingesteckt und, und, und. - - - weil unsere klugen
Airedales schnell gemerkt haben, wie man die Türen auf bekommt.
In der Wohnung ist es aber verboten und
das halten sie dort auch ein.
Xanadu-Gismo erhielt V1 und bekam VDH, Res.-CAC
und Res.-CACIB. Mit diesem Ergebnis hat er die Bedingungen
für den KfT-Ausstellungs-Champion erreicht. So ist auch er
mit dem erneuten Champion-Titel ,,fertig" geworden.
Wir gratulieren seinem Frauchen Anett Scheibe zu
diesem schönen Erfolg. Auf dem Foto ist Xanadu im
Ausstellungsring zu sehen wo er zeigt, wie toll er gewachsen ist.
---------------------------------------------------------------------------------------------
15. Juni 2008, Nationale Ausstellung:
Xarina erhielt V2, Res.-VDH, Res.-CAC
Xanadu-Gismo erhielt V1, VDH und Res.-CAC
----------------------------------------------------------
Eine weitere
Ausstellung fand am
15. Juni 2008 in Mönchenglattbach statt.
Ysa vom Erfurther Hof erhielt V1 und
bekam VDH in der Zwischenklasse. (Richter: Herr Grüttner)
Herzlichen Glückwunsch, Frau Wiegmann!
-------------------------------------------------------------------
Spezial-Ausstellung
für Airedale Terrier
in Mäntsälä (Finnland) am 8. Juni 2008
Xynthia vom Erfurther
Hof (genannt Rena) erhielt in der
Champion-Klasse V1 und wurde Beste Hündin von 29 ausgestellten
Hündinnen. Insgesamt wurden 52 Airedale Terrier ausgestellt.
Xynthia zeigt ihr korrektes Gangwerk.
Xynthia vom Erfurther Hof, V1 und Beste Hündin (links).
Der Rüde erhielt BOB. Richterin war Frau Lesley Lee
(Zwinger Stargus).
Xynthias Augen (Vorschrift) wurden untersucht. Sie ist PRA-frei.
Unser Glückwunsch und
ein Dankeschön gehen an Frau
Suikkanen, die Rena (Xynthia) so gekonnt vorführt und trimmt.
Unser X-Wurf hat Geburtstag
Die Geburtstagstafel
So und noch mehr wurde heute gefeiert. Xarina hat
Geburtstag
und ist nun drei Jahre alt. Sie ,,gibt einen aus",
indem unsere Vier ein so richtig schönes, zähes und
großes getrocknetes Rinderohr zum Kauen erhalten haben.
Zwei Geburtstagsgäste, einer mit Pelz und eine(r) ohne,
brachten selbstgebackene Leberpastetchen mit, die
gierig heruntergeschlungen wurden. Nur so kann man
nach Airedale-Art ausdrücken, wie gut es geschmeckt hat.
Dann ging es noch
gemeinsam auf den Hundeplatz, das
war dann der kulturelle Teil, denn Bildung muss sein.
Wir und Xarina wünschen allen
Mitgeburtstagskindern
weitere erlebnisreiche und gesunde Lebensjahre,
senden liebe Grüße und sagen ein herzliches Danke-
schön den Gratulanten, die an diesen Tag gedacht und
gratuliert haben.
,,Wer kann uns Vier auf dem obigen Foto unterscheiden?"
(11. Juni 2008)
Spielen gehört dazu:
![]() |
![]() |
Spielen gehört zum Üben. Schließlich soll alles Spaß machen und der Hund freudig arbeiten. Wintje liebt ihren Ball mit der Schnur, springt danach oder kämpft, um ihn zu besitzen. |
Am 1. Juni 2008 bei
fast 30 Grad hat unsere Wintje auf einem SV-Hundeplatz
die VPG 1 mit ,,Gut" (94/83/84 a)
bestanden. Wir haben auf unserem eigenen
Hundeplatz leider keinen Schutzdienst-Helfer, so dass sich die
Prüfungen in
unserem Verein (HSV, SGSV) und die Ausbildung immer auf BH und
Fährte
beschränken müssen.
Zeitweise gehen wir auf fremde Plätze um zu üben, denn von
allein kommt
nichts. Schutzdienst in unserer näheren Umgebung findet
prüfungsgerecht
nur auf SV-Plätzen statt. Wir werden dort sehr gastfreundlich
unterstützt,
wofür wir uns bedanken möchten.
Wintje Greety vom Erfurther Hof,
HD-frei A2, PRA-frei, ZZP, BH, FH 1, FH 2, VPG 1; Jgd.-Ch. VDH, Jgd.-Ch. KfT, Ch. VDH, Ausstellungs-Ch. KfT und nun sind auch die Bedingungen für den Deutschen Champion des KfT erfüllt. Fest geplant ist es in diesem Jahr für Wintje, Mutter zu werden. |
Besuche und Fotos
![]() |
![]() |
Yakari ist bei uns zu Besuch. Er ist
inzwischen ein großer und hübscher Rüde geworden. Das
Trimmen seines Herrchens wird immer besser und gemeinsam wird bei
uns dann noch das Werk vollendet.
Yakari wird auf dem Hundeplatz ausgebildet und kann schon einige
Übungen. Das Ziel ist zunächst
die Begleithundeprüfung, am Schutzdienst hat er auch viel
Freude. Wir wünschen viel Spaß
und Erfolg dabei. (Linke Fotos: J. Loock/ Mai 2008) Mehr
darüber: Y-Wurf
Xanadu-Gismo macht es sich bequem. Lockt er
nicht zum Kuscheln?
Oft erhalten wir Fotos unserer ehemaligen Hunde-Babys, worüber
wir uns sehr freuen oder sie stellen sich von Zeit zu Zeit
persönlich mit
ihren Frauchen und Herrchen vor. (Foto: A. Scheibe)
Unser Quartett Mitte
Mai 2008: Von links Xarina, Wintje, Dana und Sonni.
Der Blick ist erwartungsvoll, gibt es doch meistens eine
Belohnung, wenn
ein Foto erfolgreich geschossen wurde und sie brav mitgemacht
haben.
So, nun ist auch
Frauchen mit dabei. Herrchen fehlt, denn er spielt den
Fotografen.
Von links Wintje, Sonni, Xarina als Kuschelmaus und Dana. (Mai
2008)
a
Hier sind sie zu Hause,
unsere vier Airedale Terrier-Mädchen.
Von links: Sonni, Dana, Wintje, Xarina. (30. April 2008)
So sieht Freude aus.
Gleich geht es zum Spaziergang. Von links Sonni, Dana,
Wintje und Xarina (30. April 2008)
Die
Doppelausstellung in Dresden :
Nationale Ausstellung in Dresden
am 27. April 2008:
Wir stellten vier
Airedale Terrier aus unserer
Hobby-Zuchtstätte vom
Erfurther Hof vor.
![]() |
![]() |
In der offenen Klasse
Rüden erhielt
Xanadu-Gismo
vom Erfurther Hof (Besitzer:
Anett Scheibe)
V1 mit CAC
und VDH.
Damit hat er die Bedingungen zum VDH-Champion
erfüllt. Ein herzlicher Glückwunsch gilt seiner Besitzerin,
mit der wir uns riesig freuen.
In der Jugendklasse
Hündinnen erreichte Frau Müller
mit ihrer Junghündin Yane vom Erfurther Hof
ein V2. Herzliche Gratulation !
In der Champion-Klasse
erhielt unsere
Wintje Greety vom Erfurther Hof V1 und VDH.
Auf dem
obigen Foto beobachtet sie in stolzer Haltung,
was auf der Straße vor sich geht. (26. April 2008)
Als Letzte zeigten wir unsere Xarina
vom Erfurther Hof
in der
offenen Klasse. Sie erhielt wie am Tag zuvor
V1, CAC,
VDH und
wurde zusätzlich Rassebeste (BOB).
Ob Xarina etwas stolz auf diesen Titel war? Wir freuen
uns jedenfalls sehr über unsere Kleine.
Nach der Ausstellung
wieder zu Hause. Wintje beobachtet die Straße
und Xarina schaut ebenfalls, ob es etwas Interessantes zu sehen
gibt.
Man (Hund) muss ja schließlich aufpassen. :-)
Ausstellung am 26. April 2008 :
Am 26.
April waren wir zur Ausstellung in Dresden. Es gab dreimal
Vorzüglich für Airedales aus unserer Zucht und wir freuen uns
über unsere Hundemädchen.
Xarina (Foto) stellten wir
in der offenen Klasse aus. Sie erhielt V1,
VDH, CAC und erhielt das BOB (Bester der Rasse)
und kam unter die
drei besten Hochläufer.
Wintje Greety erhielt in der Championklasse V1 und VDH
Die junge Yane vom Erfurther Hof wurde in der
Jugendklasse vorgestellt
und erreichte ein V3 (Besitzer Familie Müller).
Von der
Ausstellung wieder zu Hause angekommen, untersucht Wintje
den Garten, ob nicht in der Zwischenzeit Katzen zu Besuch gewesen
sind..
Unsere Airedales kommen gern mit, wenn es mit dem Auto auf Reisen
geht.
Sie kommen dann aber ebenso gern wieder mit nach Hause.
Auch
schön sein strengt an. Xarina ist nun etwas
geschafft
von dem Model spielen und lehnt sich zu Hause im Garten
an Herrchen Klaus. (26. April 2008)
Dann
genießt sie es, sich im Garten im jungen Gras herumzuwälzen
und wirft ihre Beine durch die Luft. (Xarina nach der
Ausstellung/
26. April 2008)
Wintje bei uns zu
Hause. (30. April 2008)
Wintjes Steckbrief: HD-frei A2, BH, FH 1, FH 2, VPG 1;
Jgd.-Ch. VDH, Jgd.-Ch. KfT, Ch. VDH, Ausstellungs-Champ. KfT.
19. April: Xara vom
Erfurther Hof
(Besitzer: Familie Griebel)
hat in Fichtenwalde b. Berlin die ZZP bestanden. Unser
Glückwunsch
dazu. Bisher lief alles mit Xara nach Plan. Weiter so !
Wir hatten Besuch.
![]() |
Als Feriengast war
Tarzan zwei Wochen bei uns.
Er fühlt sich immer sehr wohl hier unter unseren vier
Airedale-Mädchen
und es gibt auch nach langen Pausen keine Eingewöhnungsprobleme.
Ein gründliches Trimming muss er allerdings immer über sich
ergehen
lassen, wobei er auf dem Trimmtisch musterhaft still hält.
Zupfen, zupfen
ist dann angesagt, der Winterpelz muss schließlich raus.
(Durch Scheren
wird das Haar des Airedales weich, verliert auch an Farbe und
Glanz. Im Extremfall
kann es sogar zu Ekzemen kommen. Also wenn für den Hausgebrauch
unbedingt geschoren werden soll,
dann unbedingt zuvor gründlich das alte und reife, abgestorbene
Haar heraustrimmen, damit sich
der Airedale wohl fühlt. Dann haart er auch nicht.)
Nach zwei
Wochen ging es wieder nach Hause. Frauchen und Herrchen
holen ihn ab - dann ist er wieder ein Berliner und der erklärte
Liebling der
Familie Sandlaß (April 2008)
Yane ist bei uns zu
Besuch. Die Wiedersehensfreude war riesig.
Inzwischen hat sie ihr erstes Vorzüglich auf einer Ausstellung
erhalten,
muss dabei aber noch viel lernen. Wie sagt man immer? Es ist noch
kein
Meister vom Himmel gefallen. (April 2008 / Besitzer Familie
Müller)
Ein nasser Tag für unsere Schnüffelnasen
6. April 2008. Es ist Prüfung in unserem
Hundesportverein. Alles kann
man organisieren und bestellen, genauer gesagt: fast alles. Das
Wetter nicht.
Das Foto (oben) zeigt die Vorbereitungen zum Straßenteil für
die Begleithunde.
Zehn Starter, davon sechs Begleithunde (drei bestanden) und vier
Fährtenhunde
(alle FH 2
/ davon
drei bestanden).
Starker
Landregen
den ganzen Tag lang, das Thermometer zeigt 4 Grad + an.
Wir starten mit drei
unserer Airedale Terrier in der Fährtenhund 2.
Herrchen Klaus führt Xarina sowie auch Sonni vor. Ich starte als
Letzte des Tages mit Wintje.
Xarina wird als erste zum Ansatz
geführt und - - - verweigert zum ersten
Mal die Arbeit. ,,Bei diesem Wetter suche ich nicht",
scheint sie zu
sagen. ,,Suuuch". Sie schaut zu ihrem Herrchen hoch. Nichts.
Zweiter Versuch:
Noch einmal das Kommando: ,,Suuuch". Einweisen gibt es
nicht. Mehr ist nicht
erlaubt. Dann heißt es Abbruch. Null Punkte. Alles gibt es
einmal zum ersten Mal.
Auch Niederlagen gehören zum Sport.
Und es gibt beim nächsten Mal wieder eine neue Chance. Die FH 1 bestand Xarina
vor einer Woche und brachte beim Üben auch in der FH 2 schöne
Leistungen.
Sonni erreicht an
diesem Tag 80 Punkte in der FH 2 und Wintje erhielt
89 Punkte. Es
war für Beide eine Wiederholung. Bei diesem Wetter eine sehr
gute
Leistung unserer beiden Airedale-Mädchen. Der Vierte FH
2-Starter, der DSH Balou
bestand mit 70 Punkten. (6. Appril 2008)
![]() |
Als alles vorbei war,
was mit der Prüfung zusammenhängt, ließ der Regen etwas nach. Es läßt sich wunderbar toben, wenn es von oben und unten nass und kühl ist. (Xarina, Wintje und
Sonni |
Was oder wer das ist? Das ist unsere Sonni, die den Schmutz vom Fährten
im
klatschnassen Gras abwäscht. Sauberkeit muss schließlich sein.
Unser ,,Fischotter"
kann es nicht feucht genug haben und fühlt sich mit nassem Fell
besonders wohl
und würde auch bei diesem kühlen Wetter regelmäßig baden
gehen.
(Sauber wurde sie natürlich nicht von ihrem Nass-Gras-Bad !!! ).
Nach dem Trocknen gab es einen richtigen kleinen Sandhaufen.
Die meisten Airedales sind wasserfreudig, es gibt aber auch
Ausnahmen unter ihnen.
(2 Fotos unten / 6. April 2008)
![]() |
![]() |
Endlich
wieder Sonnenschein
Die Uhr wurde
umgestellt. Sommerzeit. Unsere Vier genießen ein bisschen
schläfrig
die ersten Sonnenstrahlen. Von links Poldi's Dana, Sonni, Xarina
und dahinter
Wintje Greety vom Erfurther Hof. Wenn es im Sommer dann
richtig warm ist, suchen
Airedale Terrier wie die meisten Hunderassen lieber den kühlen
Schatten auf.
Jetzt heißt es aber erst einmal ,,Sonne tanken". (29. März
2008)
Schnell noch ein Foto unserer
Sonni. Sie ist mit über acht Jahren
noch immer eine sehr schöne verspielte und lebhafte,
anhängliche
Hündin. Sie trägt hier noch einen leichten Winterpelz. (29.
März 2008)
Sonni vom Erfurther Hof, acht
Jahre. Sie ist noch immer ein sehr schöner
Airedale. (29. März 2008).
Ein stürmischer Tag für unsere Schnüffelnasen
29. März 2008:
Früh regnet es stark und stürmisch weht der Wind.
Das ist der Tag unserer Prüfung in Finsterwalde. Das Wetter kann
man sich eben nicht aussuchen. Der Regen lässt nach, der Wind
pfeift immer stärker und reisst an unserer Kleidung. Xarina
steht mit
Herrchen Klaus bereit am Rand eines Feldes. Ziel ist das Ablegen
der
Fährtenhundprüfung 1.
![]() |
Xarina vom Erfurther Hof bei einer Übungsfährte. Bei der FH 1 muss ein Weg darin enthalten sein, Wechselgelände ebenfalls. Von der Prüfung gibt es (März 2008) |
Xarina bestand die FH 1 mit 85 Punkten.
Mit Wintje erreichte ich 93 Punkte in der FH 2.
Großes Lob des Richters. Wir freuen uns über unsere beiden
Hundemädchen.
(Unten ein Übungsfoto von Wintje im März 2008 bei
geeignetem Wetter.)