(Fortsetzung / Aktuelles, es geht weiter)
Der
Frühling hat endlich Einzug gehalten.
Was schwimmt denn da im Wasser?
Wintje
,,zählt" sehr aufmerksam unsere Kois
und die anderen Fische. (19. April 2005)
Die junge Wintje ist Jugendchampion !
Am 2. und 3. April
stellten wir unsere Wintje ( knapp elf Monate alt) in Erfurt
zum ersten Mal, gleich an zwei aufeinanderfolgenden Tagen in der
Jugendklasse aus.
Zwei weitere
Ausstellungen folgten nach sieben Tagen und zwar am
9. und am 10. April in Berlin. Und - - - schon war Wintje fertig
zum
Jugendchampion.
Es waren je zwei
KfT- und je zwei Internationale Ausstellungen.
Wintje erhielt dreimal V1 und einmal Sg 1
jeweils mit einer Jugend-CAC-Anwartschaft.
Vier Anwartschaften benötigt man zu einem Jugendchampion.
![]() |
![]() |
![]() |
Zusätzlich erhielt sie bei den beiden internationalen Ausstellungen Anwartschaften
zum VDH-Jugendchampion. Nun fehlt dazu noch eine dritte, dann kann sie auch noch
VDH-Jugendchampion werden. ,,Das hast du ganz toll gemacht, kleine Wintje!"
Sie erhielt
außerdem die Titel ,,Jugendsieger
Berlin 2005" und
,,Landesjugendsieger
Thüringen 2005". (9.
April 2005)
Wintje Greety vom Erfurther Hof, HD-frei A2, war hier fast
11 Monate alt, zwei Tage nach ihrer ersten Ausstellung in Erfurt.
(5. April 2005)
. . . und was das
ist ? ? ? . . . das sind Sonni, unten
liegend (mit Baby-Bauch !!! trotzdem nicht zu
bremsen) und Wintje bei ausgelassenem Spiel. (5. April 2005)
(Nachsatz: Es
wurden später 13 Welpen gesund geboren).
. . . und so sah es noch im März aus:
Noch immer Winter. Wintje macht das nichts aus. Ihr gefällt
auch das Winterwetter. 13. März 2005, bei uns im Garten.
Lebensfreude
pur. Wintje auf dem verschneiten Feld gleich hinter unserem
Garten. Frauchen hat gerufen. Nun aber schnell. (1. März 2005)
Der scharfe Ostwind hat bizarre Muster in die Schneedecke gewebt.
Nixe wird
in wenigen Tagen zwölf Jahre alt.
Trotzdem hat auch sie noch ihren Spaß daran,
hinter der jungen und flinken Wintje her zu jagen.
Diese schlägt Haken wie ein Hase. (1. März 2005)
Wintje im Garten mit Frauchen beim Spiel. Sie
hat viel Lust zum Beißen und findet immer
etwas zum Herumzotteln und es wird Zeit, auf
dem Hundeplatz mit der Ausbildung zu beginnen.
Mehr auf der Seite Wintje Nr. 2.
Unsere
Fünf im Schnee im Januar 2005: ,,Heckansicht" :-)
Von links
sind zu sehen: die fast 12-jährige Nixe vom Erfurther Hof,
die neun Monate junge Wintje Greety vom Erfurther Hof, Poldi`s
Dana,
Sonni vom Erfurther Hof und Tarzan vom Erfurther Hof. Alle
genießen
es, im Schnee herumzutollen und sie lieben lange Spaziergänge.
27.
Dezember,
es ist Winter, es hat geschneit.
Wintje wie auch unsere anderen Airedales genießen
den frischen Schnee.
Am 13. November 2004 hat unsere Sonni bei Regen und
starkem Wind die FH 2 mit 89 Punkten (mit ,,gut") bestanden.
(Es waren an diesem Tag unter schweren Bedingungen nur 30 Prozent der Starter erfolgreich.)
Hier mehr über Sport (klick)
Sheriffs Nachwuchs in Finnland links mit fünf Wochen und rechts mit neun Monaten
Zehn gesunde und kräftige Welpen sind am 1. Februar 04 in Finnland
geboren worden (Vater Sheriff vom Erfurther Hof).
Sechs kleine Rüden und vier Hündinnen. Die weite Reise hat sich also gelohnt.
Links oben eine hübsche kleine Hündin aus diesem Wurf,
rechts zwei einstige ,,Welpen" aus diesem Wurf in Finnland,
nun bereits neun Monate alt.
Und so war es am Anfang:
,,Hallo und guten Tag . . . wie war deine Flugreise?"
Unter Hunden gibt es keine Sprachprobleme.
,,Komm' spiel`mit mir . . . sie mochten sich gleich . . .
Eine neue Seite gibt es unter Gäste, einst bei uns geboren.
Am 11. 11. 2004 besteht unsere Airedale Terrier-
Zuchtstätte 30 Jahre. Dazu gibt es hier eine neue Seite.
,,88 Pfoten" während einer Wanderung bei unserem Treffen am 18. 9. 04
anläßlich des 30. Jahrestages unserer Airedale Terrier-Zucht.
(Mehr auf der Seite 30 Jahre Airedale Terrier-Zucht)
Ausstellung am 12. September 2004:
Auf der 9. Internationalen Zuchtschau in
Leipzig am 12. 9. 04 haben wir unseren Airedale
Terrier-Rüden Tarzan vom Erfurther Hof ausgestellt.
Er erhielt V1, CAC, Bester Rüde, BOB und erhielt
CACIB. Er wurde ,,Sieger von Leipzig 2004".
So ist der Sommer bei uns im Garten:
Frauchen, Herrchen, Welpen und Hühner !
Alle in Deckung gehen! Die wilde Jagd geht sofort los!
Wenn Sonni (vorn) und Tarzan gebadet haben, sausen beide
in rasantem Tempo um Bäume und Sträucher.
Nach ein paar Runden geht es wieder ins Wasser, dass es nur so spritzt und
der Spaß beginnt von vorn, immer wieder, immer wieder . . . (22. Juli 2004)
Sheriff vom Erfurther Hof ist wieder mal als
Feriengast bei uns und kam bei dieser Gelegenheit gleich
,,unters Messer", d. h. unters Trimm-Messer.
Hier steht er
frisch frisiert bei uns im Garten und schaut durch
einen Zaun zu, wie Sonni und Tarzan baden. Auch er ist sehr
wasserfreudig und ,,hilft" sonst immer beim Rasen Sprengen.
(Juli 2004)
Ganz oben ist Sheriff (Juli 2004) von rechts und hier von
links zu sehen. Er verträgt sich immer wieder mit seiner
ehemaligen Hundefamilie, sogar mit Welpen.
(Sheriff vom
Erfurther Hof ist ein Wurfbruder unserer Sonni. Er ist
nur einmal ausgestellt worden und erhielt V1. Er hat die
Ausdauer-
und Begleithund-Prüfung abgelegt und ist HD-frei A1.
Er eignet sich sehr gut als Schutzhund /VPG, doch zum Ausbilden
sowie zu weiteren Ausstellungen fehlt uns die Zeit, da er in der
Familie
unserer Tochter lebt. Er ist als Familienhund gutmütig und lieb,
bewacht aber zuverlässig das abgelegene Grundstück seiner
Familie.)
Nixe vom Erfurther Hof, 11,5 Jahre jung, rennt
mit Begeisterung nach dem Ring, will ihn
dann aber nicht wieder abgeben. (Juli 2004)
Nixe: BH, AD, VPG 1 bis 3, IPO 3, FH 2, HD A1,
jetzt ,,in Rente", da sie im März 1993 geboren wurde.
Sie ist jetzt noch immer ein lebhafter Spaziergänger.
Bildergrüße:
Tara vom
Erfurther Hof, Wurfschwester
von Tarzan, sendet Grüße. Sie lebt
glücklich in ihrer Familie.
Tara ist eine bildhübsche, lebhafte Hündin.
Welpen:
Wintje Greety vom Erfurther Hof als
Schmusemaus auf Frauchens Arm.
Sie ist auf dem Bild (oben) fast 12 Wochen alt.Welpen brauchen neben aller Beschäftigung,
neben allem altersgerechten Lernen viel Zuwendung.
(27. 7. 04).
Hier noch einmal Wintje im Alter von 15 Wochen.
Hier gibt es über sie eine neue Seite.
Unser W-Wurf kam am 7. Mai 2004 zur Welt.
Die Mutter dieses Wurfes ist unsere Dana.Mehr darüber auf der Seite W-Wurf
und weitere Fotos auf W-Wurf Teil 2.
Wurftag genau nach Termin: 7. Mai 2004. Nur eine kleine Hündin
hatte es besonders eilig und kam bereits vor Mitternacht und damit
am 6. Mai auf diese Welt. Auf dem Foto oben sind die Welpen aus
unserem W-Wurf erst ein paar Stunden alt und hier unten kann
man die Erstgeborene, die Nr. 1 vom 6. Mai im Alter von fast elf
Wochen sehen, die kleine Wintje Greety vom Erfurther Hof.
Wintje Greety, 11 Wochen alt, hell wach und an allem interessiert.
und hier ist Wild Fine, eine kleine kesse Schmuse-Hündin aus
diesem W-Wurf (Foto 17. Juni 2004), fast sechs Wochen alt.
Wild Fine (l.) und Wintje Greety waren die beiden letzten aus dem
W-Wurf, die bei uns herumtollten. Sie waren wunderbare Spielkameradinnen.
Doch auch der längste Urlaub (von Fines neuer Familie) ging einmal vorbei
und inzwischen erfreut Fine ihr neues ,,Rudel" mit ihrem Temperament und
mit ihrer liebenswürdigen und selbstsicheren Art.
Besuch:
Familie
Dreyer besuchte uns am 21. Juli 2004
nach regelmäßigen Telefon-
Berichten wieder einmal mit Vandy-Boy vom Erfurther Hof. Er wurde
hier gleich wie üblich getrimmt und begutachtet. Teils ist er
schon
erwachsen und gehorsam, dann wieder lebhaft und den (Dick)-Kopf
voller Flausen, eben ein richtiger typischer Airedale
Terrier-Jungrüde.
Familie Burri aus der Schweiz besuchte uns am 13. Mai 04
mit dem Airedale Terrier-Jungrüden Vinno Lord vom Erfurther Hof, einem Sohn unserer Sonni, geboren am 18. November 2003. Vinno ist sechs Monate alt und hat sich sehr gut entwickelt. Er hat kräftiges Haar von sehr intensiver Farbe und er hat ein vollzahniges, korrektes Scherengebiß. Er ist fröhlich und selbstsicher - und er hat sein Ex-Frauchen 100-prozentig und stürmisch wieder erkannt. Dank an Familie Burri für die weite Reise zu uns !
Vinno, 6 Monate, frisch nach dem Trimmen.
Besuch: Familie Eisengarten stellte uns am 13. Mai ihre Airedale Terrier-Hündin
Valerie vom Erfurther Hof vor, die uns ebenfalls sofort wieder erkannte und voller Temperament begrüßte, sich dann aber geduldig trimmen ließ. Gebiß, Haar, Farbe, Rute, Ohrenhaltung . . . alles in Ordnung, eine lebhafte, hübsche Hündin.
Valerie vom Erfurther Hof, geb. 18. 11. 03,
auf dem Foto sechs Monate alt.
Hundesport:
Prüfung:
Sonni bestand am 13. November 2004 die Fährtenhundprüfung 2 (FH 2)
mit 89 Punkten.
Am Sonnabend, 5. Juni 2004
nahmen wir mit unseren beiden Airedales
Sonni und Tarzan vom Erfurther Hof an einer Prüfung teil.
Sonni bestand die VPG 2 mit ,,gut"
und erreichte 97/82/80 Punkte.
Tarzan bestand die VPG 1 mit ,,gut" und
erreichte 98/83/82 a Punkte.
Tarzan hat am 3. April 04 die FH 1 (Fährtenhund-Prüfung)
mit 96 Punkten bestanden.
Tarzan arbeitet die Fährte aus mit ganz tiefer Nase. ,,Suuuch."
Ausstellung:
20. Juni 2004: Spezialzuchtschau für Terrier in Chemnitz:
Tarzan wurde am 20. 6. 2004 in Chemnitz in der
Gebrauchshundeklasse ausgestellt.
Er erhielt V1, bekam CAC, wurde Bester Rüde, erhielt BOB
(Rassebester), wurde Bester Hochläufer und erhielt BIS
(bester Terrier der gesamten Ausstellung).
Wir freuen uns sehr darüber. Schütteln wir Tarzan die Pfote :-)
1. Mai 2004: Nationale Zuchtschau in Dresden:
Tarzan im BOB Ehrenring in Dresden
Tarzan erhielt: V1, VDH, CAC, BR, BOB; ,,Sieger Dresden"
und er erhielt den Pokal ,,Bester Terrier 2004", der an den
schönsten V-Hund der Gebrauchshundeklasse der gesamten
Nationalen Show vergeben wurde.
2. Mai 04, Terrier-Zuchtschau: Tarzan erhielt V1, VDH und
Res.-CAC.
Tarzan wurde im März dreimal ausgestellt und erhielt
am 20. März 04 in Nürnberg (CACIB) V2 und Res.-VDH
am 27. März 04 in Berlin (CACIB) V1, VDH, Res.-CAC
und Res.-CACIB
am 28. März 04 in Berlin V1, VDH, CAC und wurde
,,Bester Rüde"
Die Beurteilung während der Ausstellung. Nachdem die Identität des Hundes durch die
Kontrolle der Täto-Nr. oder des Chips festgestellt worden ist, das Gebiß kontrolliert wurde,
der Hund zum Beurteilen des Knochenbaus, der Muskulatur und der Haarstruktur abgefühlt
wurde, beschreibt der Richter den Hund. Es wird auch das Gangwerk von der Seite, von vorn
und von hinten beurteilt. Danach erhält der Hund einen Formwert, d.h. er kann V=Vorzüglich,
SG = sehr gut, G = Gut, b = befriedigend usw. bekommen. Außerdem wird der Hund platziert,
d. h. an welcher Stelle der Mitbewerber in der gleichen Klasse der Hund von dem Richter
eingeordnet wird. Tarzan bekam ein V 1. Der V1-Hund bekommt meistens dazu noch eine
Anwartschaft auf einen VDH-Champion-Titel.
Die Sieger der einzelnen Klassen treten wieder gegeneinander an und
der Richter kann dann für den erneut Erstplatzierten eine Anwartschaft
auf Champion-Titel des KFT vergeben (CAC) . . . Nach mehreren Anwartschaften
kann der Terrier Champion werden, wobei es aber noch mehr zu beachten gilt . . .
Tarzan bekam an diesem Tag eine VDH- und eine CAC-Anwartschaft und wurde
,,Bester Rüde". Der Richter auf dem obigen Foto ist Herr Devitt aus Frankreich.
Tarzan hat damit die Bedingungen erfüllt, KfT-Champion zu werden., er muß aber noch
die Wartezeit einhalten. Es muß ein Jahr und ein Tag von der ersten bis zur letzten
Anwartschaft auf einer Ausstellung vergangen sein. Dazu ist er aber noch zu jung.
Das ist für ihn erst im August möglich.
Tarzan hat am 29. November 03 im Alter von
19 Monaten die VPG 1 bestanden.
Tarzan ist hier 2 ¼ Jahre alt.
Neue Fotos auf der Seite Sonni
Unsere Sonni hatte am 18. November 2003
Welpen bekommen.
Es war unser V-Wurf / V-Wurf Nr. 2 (alle Namen der Welpen beginnen mit V).
Das waren einige unserer kleinen ,,V´s".
Die Welpen sind inzwischen heran gewachsen
und Vandy Boy war auf dem Foto 4,5 Monate alt.
Mehr darüber auf der Seite Unser V-Wurf und auf der Seite V-Wurf Nr. 2.
Tarzans erste Prüfung am 3. Oktober 2003:
Begleithundprüfung bestanden !
Tarzan bekam am 30. August 2003 auf der Ausstellung
in Neumark ,,BIS", das heißt bester Hund aller
ausgestellten Hunde.
Jugendchampion Tarzan vom Erfurther Hof, Begleithund, VPG 1, FH 1
Am gleichen Tag bekam unsere Sonni vom Erfurther Hof V1, VDH und
Reserve CAC, was die letzte Anwartschaft für einen weiteren
Champion-Titel bedeutet (Deutscher Champion KfT).
Zurück zu Home durch Klick
auf den laufenden Airedale Terrier.
Zurück zu Home bei Klick auf den Airedale links oben.
Hier geht es zu den Seiten:
Aktuell / Sonni / Tarzan / Sheriff / Wintje / Unser V-Wurf / nach oben / V-Wurf 2 / Dana / W-Wurf / W-Wurf Teil 2
T-Wurf / U-Wurf, X-Wurf / X-Wurf 2 / X-Wurf 3 / 30 Jahre Airedale-Zucht, / Bei uns geboren, heute Gäste
auch von unserem S-Wurf gibt es noch ein paar Fotos zu sehen.