Unser
3. Airedale Terrier-Treffen
fand am 21. Mai 2011 auf unserem
Hundeplatz statt.
![]() |
![]() |
Wer war dabei ? Von
links: Frau Sandlass mit Tarzan, Herr Dietrich mit Hexe vom alten
Fenn, Frau Haack mit Corana, Frau Gehre mit Cliff vom Erfurther
Hof und Ivo
vom Dippold, Herr Drogoin mit Tete, Herr Burri mit Vinno, Herr
Eisengarten mit Valerie, Klaus Erfurth mit Xarina, Frau Janz mit
Uxana-Nora, Frau Roick mit Sheriff,
Frau Hahn mit ihrem Töchterchen Jasmin und Amy-Zera, Herr Kasper
mit Axel, Herr Zichner mit Calka, Ilse Erfurth mit Wintje Greety, Frau Bremer
mit Andor und
Dusty von der Hanse, Herr Scheibe mit Sonni, Anett Scheibe mit
Xanadu-Gismo und dahinter Frau Monika Scheibe. (Das in hellblauer Farbe sind wir
natürlich selbst und
unsere Sonni gehört nach wie vor zu uns. Nur für das Foto und
für Wanderungen haben sie für eine ganz kurze Zeit den
Hundeführer gewechselt weil das so einfacher war.
Außer den vierbeinigen Gästen Dusty von der Hanse, Ivo vom
Dippold und Hexe vom alten Fenn waren alle Airedale Terrier aus
unserer Zucht. Dann war noch ein anderer vierbeiniger
Gast mit dabei, der weiter unten zu sehen ist.
Es war einfach nur
schön an diesem Tag. Alles. Achtzig Hundepfoten bewegten sich
voller Freude. Zu ihnen gehörten etwa vierzig
Zweibeiner. Das Wetter konnte nicht besser sein. Es war also
rundum eine gelungene Veranstaltung und die Stimmung war
ausgezeichnet.
![]() |
![]() |
Die Begrüßung,
zwischenzeitliches Ausruhen und auch die Mahlzeiten fanden bei
diesem schönen Wetter auf der Terrasse unseres Hundesportvereins
statt.
Bewegung macht schließlich auch Appetit. Es fanden Gespräche
statt, denn jeder, der einen Airedale besitzt, hat auch etwas
über ihn zu berichten, oft
sind es spaßige Erlebnisse, es wurden aber auch andere
Erfahrungen ausgetauscht. Die Mitglieder unseres Vereins halfen
uns gern bei der Bewirtung,
lieferten auch selbstgebackenen Kuchen, und waren als fleißige
Küchenhelfer mit Begeisterung dabei. Danke, Sabine, Heidi,
Karin, Renate, Karlheinz,
auch im Namen aller Teilnehmer.
*
![]() |
![]() |
Ein besonderes Erlebnis
ist immer das Vorstellen: Ein sehr großer Kreis aller Teilnehmer (leider
kein Gesamtfoto)
wurde gebildet und jeder stellte sich und seinen Airedale in der
Mitte dieses Kreises vor, berichtet über dessen
Eigenschaften, über Leistungen, Streiche usw., was lustig war,
lief eine kleine Vorstellungs-Ehrenrunde und erhielt
dann ein kleines Geschenk. Auf dem rechten Foto stellt Sepp aus
der Schweiz seinen achtjährigen Vinno vom
Erfurther Hof mit gekonnten witzigen Einlagen vor.
Backe, backe
Kuchen . . . Konni Gehre, Cliffs Frauchen, war besonders lieb und fleißig und hat für jeden Airedale so einen schmackhaften Airedale-Kopf gebacken, den sie in dem oben genannten Kreis verteilte. Alle Airedales sagen: "Danke und lecker, lecker." |
![]() |
*
Noch ein Gruppenfoto.
Es dauert etwas, bis alle still nebeneinander sitzen. Kleine
Meinungs-
verschiedenheiten unter manchen Airedales sind schnell geklärt
und sie gehen freundlich miteinander um.
*
Dann wurde es
sportlich. Jeder konnte sich beteiligen.
In Gruppen aufgeteilt
wurden Alle in Übungen einbezogen, was erstaunlich gut klappte,
obwohl sich doch die meisten Airedales untereinander nicht
kannten. Von links: Anett Scheibe
mit Xanadu Gismo, Peter Eisengarten mit Vallerie, Klaus Erfurth
mit Tarzan, Ilse Erfurth mit
Wintje, Sybille Roick mit Sonni und Konni Gehre mit Ivo.
Die Gruppe der
Airedales mit Hundeplatzerfahrung klappt doch super! Immer schön
sitzen
bleiben! Die Zweibeiner gehen innen eine Runde und die Vierbeiner
sitzen im Kreis. Zum
Schluss das Loben nicht vergessen, was immer sehr wichtig ist.
*
Diese Gruppe in
Rückansicht. Ein schöner Rücken kann auch entzücken, so viele
Rücken noch viel mehr. Hier waren
unsere Einjährigen dabei, also eine altersmäßig gemischte
Gruppe.
*
Das sieht doch schon ganz toll aus und Spaß macht es auch.
*
Nach dem Üben dieser
Gruppe wird der Platz wieder verlassen. Von links Andor,
Axel, Amy, das sind drei Wurfgeschwister und ganz eilig hat es
Corana aus Berlin.
*
Die erwachsenen
Airedales liegen bei dieser Übung gehorsam neben-
einander. Es ist schön anzusehen, wie diese "fremden
Hunde", obwohl
sie ja alle miteinander verwandt sind, arbeiten.
*
![]() |
Tarzan bei der
Freifolge. Er ist neun Jahre alt und hat vor etwa sechs Jahren seine letzte Prüfung abgelegt. (BH, VPG 1, FH 1) Tarzan lebt in Berlin als sehr geliebter Familienhund. Er hat nichts vergessen und zeigt stolz, was er einmal gelernt hat und man sieht, dass es ihm Spaß macht. Ein Junghund während
der Ausbildung muss |
*
Ganz in Familie und
diesmal sind die Zweibeiner gemeint.
Sybille führt unsere Sonni über den Laufbalken, die anderen
Airedale Terrier folgen.
Dann geht es für alle
über diese Schrägwand. Hier ist Sabine
mit ihrer achtjährigen Nora-Uxana zu sehen, die eine Tochter
unserer Dana ist.
Auf dem Hundeplatz
zeigten die verschiedenen Gruppen nacheinander,
was sie inzwischen gelernt haben. Wer gerade nicht mitmacht,
schaut
interessiert von außen zu und anerkennenden Beifall gab es auch.
Nach dem Mittagessen
heißt es Sammeln zur Wanderung. Vorn ist die Familie Friedel
zu sehen, links steht Konni mit ihrem Cliff, in der Mitte sieht
man Matthias mit seiner
Calka, und, und, und . . . dann ging die Fußwanderung los.
![]() |
![]() |
Linkes
Foto:
Beim
Spiel in der großräumig eingezäunten Hundespielwiese
ist ganz vorn Xarinas einjährige Tochter Corana zu
sehen, gefolgt von ihrer Wurfschwester Calka. Rechts sieht man Cliff vom Erfurther Hof, ein Rüde aus dem gleichen Wurf, der mit dem neunjährigen Tarzan (Mitte) angespannt Bekanntschaft macht. Rechtes Foto: Wanderung zu dem nahegelegenen Tagebau. Wir haben einige Hunde bei Doppel- oder Mehrfachbesitz dazu ,,aufgeteilt". Vorn in der Mitte Petra mit dem vierbeinigen Dusty von der Hanse, links führt Erika aus der Schweiz Andor, dahinter ist Tete, in der Mitte Calka, Xarina, Sheriff und dahinter bin ich mit Wintje (alle vom Erfurther Hof) zu sehen, daneben Horst . . . Xarina geht mit Roswitha und Sybille mit Sheriff. |
*
Wir wandern . . . vorn
rechts Monika und Horst Scheibe mit unserer Sonni, links
Anett Scheibe mit ihrem Xanadu Gismo, einem Sohn von Sonni. Wir
mussten unsere
Airedales ,,aufteilen", damit alle ohne Probleme mitkonnten.
Unsere Airedales sind gut
sozialisiert, da ist das kein Problem. Rechts um die Biegung
kommen noch die Nachzügler.
![]() |
. . . uns nochmals ein
Foto von der Wanderung in Richtung Tagebau, der nicht sehr weit
vom Hundeplatz entfernt ist. Richtig,
vorn links, das ist kein Airedale. Es sind auch Gäste bei
unserem Treffen, die später einen Airedale Terrier besitzen
wollen und
hier viele Vertreter dieser Rasse gleichzeitig sehen und erleben
konnten: Ausstellungs- und Sporthunde sowie Familienhunde, die
täglich mit uns leben. Die Jüngsten sind ein Jahr, die
Ältesten über elf Jahre alt. Sie sind aus unserer näheren
Umgebung
gekommen aber viele haben einen sehr weiten Weg, so auch Erika
und Sepp Burri mit dem achtjährigen Vinno aus der Schweiz,
die zu unserer Freude bisher bei jedem Treffen mit dabei waren.
*
![]() |
![]() |
Blick in den Tagebau. Das waren alles Wälder und
Felder und teilweise auch Dörfer. Hier wird jetzt Braunkohle
gefördert.
Es ist für uns kein erfreulicher Anblick, wie sich die
Landschaft verändert hat, doch der Strom kommt eben nicht
einfach so aus der Steckdose.
Wir brauchen ihn alle. Nach der Kohleförderung sind
größtenteils Seen in unserer Umgebung entstanden. Dieses Gebiet
soll wieder so hergestellt
werden, wie es zuvor war einschließlich eines kleinen Berges.
Kaum vorstellbar.
*
![]() |
Mit großer, schwerer
Technik geht der Abbau der Braunkohle schnell voran. Ein kleiner
Trost:
Wir selbst wohnen trotzdem unmittelbar in grüner Natur an
Wäldern und Feldern, die nicht abgebaggert
werden, obwohl sich auch darunter wie auch unter unserem Wohnort
viel gute Kohle befindet.
*
Auch dieses
Standfoto gehört mit auf diese Seite von unserem Airedale Terrier-Treffen. Wieso? Andors beide Frauchen
Petra und Dagmar sind schon am Donnerstag Das ist Andor Bajazzo vom Erfurther Hof, ein reichlich zweijähriger Sohn unserer Xarina. Petra hatte ihn
super getrimmt und er erhielt überall viel Lob Andor ist ein
lustiger, lebhafter und auch (meistens) gehorsamer Andor ist in
Ausbildung zur BH und als Therapiehund. |
![]() |
*
![]() |
Das ist die
einjährige Corana vom Erfurther Hof aus Berlin, die mit
Frauchen Ilona Haack und Oma Nach dem
offiziellen Ende der Veranstaltung kam Corana noch Ich habe etwas
getrimmt, für mehr reicht die Zeit an solch einem Gebiss, Ohren,
Rute, Gangart, alles ist korrekt. (Foto: 21. Juni 2011) |
*
Drei von
Xarinas neun Kindern aus unserem einjährigen C-Wurf. Auf diesem Foto sehen wir: links: Ilona aus Berlin mit ihrer Corana, in der Mitte Matthias aus Dresden mit seiner Calka und rechts Konni aus Freital mit ihrem liebenswürdigen Rüpel Cliff. Drei junge Airedale Terrier, die hier sooo brav, ruhig und lieb aussehen. Lieb sind sie auch, doch mit viel Temperament; sonst wären es ja keine richtigen Terrier. |
![]() |
*
*
![]() |
Das Treffen
ist vorbei und wir sind beim Einpacken und Aufräumen. Auch Sonni hilft mit aber auf ihre Art. Sie kontrolliert schon mal, ob auch alles in Frauchens Tasche ist, was hineingehört. Typisch neugieriger
Airedale Terrier, Airedales sind an Allem interessiert. Sonni ist noch
immer eine schöne, lebhafte Sonni hat in vier
Würfen 40 (!) Welpen gesund aufgezogen. |
Dank gilt den
fleißigen Fotografen, die uns so viele, viele Bilder lieferten
über 600 an der Zahl!
Die obigen zeigen eine kleine Auswahl davon.