Unser
Airedale-Terrier-Treffen
am 4. Juli 2009
In diesem Jahr (11. 11. 2009) begehen wir den
Ebenfalls in diesem Jahr hat unser letzter Wurf vom Februar 2009
wieder mit dem Buchstaben ,,A" begonnen.
Das heißt, wir haben
das Abc einmal ,,durchgezüchtet" und haben
von vorn begonnen.
Nicht gerade viel in dieser langen Zeit, werden Einige sagen. - -
-
![]() |
![]() |
Fotos: Xarina mit ihren Babies (A-Wurf, geb.
am 28. Februar 2009); die sie hervorragend aufzog (links).
Auf dem rechten Foto sieht man Xarina vier Monate nach der Geburt
wieder in Ausstellungskondition und
sie erhielt gleich bei ihrer ersten Ausstellung nach der
Welpenpause auf dem Possen ein V1, VDH und CAC.
(8. Juli 2009)
- - - Genug für uns,
wenn wir sorgfältige, liebevolle und artgerechte Zucht, Sport
und
Familienleben in Einklang bringen wollen.
Wir luden also ein zu
einem Treffen von Airedale Terriern aus unserer
Zucht. Viele sind gekommen und es wurde ein erlebnisreicher,
schönerTag,
wie uns immer wieder versichert wurde.
Wo das Ganze stattfand? Wir haben einen schönen großen
Hundeplatz
mit einem kleinen Häuschen dazu und einer Terrasse für
schlechtes Wetter. Der Platz ist
etwas außerhalb unseres Wohnortes. Er ist völlig eingezäunt
und dreifach ebenfalls durch
Zäune unterteilt: Der Übungsplatz, der Vorplatz und dann ein
Platz zum Spielen,
Herumtollen und als Welpenauslauf geeignet.
Die Hunde sind zwischen den Übungen in Boxen untergebracht.
Sportfreunde halfen uns an diesem Tage auf alle Art und so
klappte alles bestens.
Sie übernahmen, von
uns gemeinsam vorbereitet die Versorgung, einige Frauen
zeigten, dass sie schmackhaften Kuchen backen konnten, auch
beteiligten sich
daran Besucher/innen, wofür wir uns nochmals ganz herzlich
bedanken.
Die Einfahrt, links liegt der Übungsplatz.
Blick von der Terrasse
auf den Übungsplatz. An mehreren Tischen
kann man hier wunderbar sitzen, auch wenn es mal regnet.
4. Juli 2009. Alles ist
vorbereitet. Die allerersten Besucher treffen ein. In dem kleinen
Zelt können
die Airedales auf einem kleinen Tisch nochmal aufgekämmt oder
auch getrimmt werden und
es gibt Ratschläge dazu.
Erstes Kennenlernen. Drei Kinder unserer Sonni, von der selbst
hier nur das Hinterteil zu sehen ist. Ganz rechts Yakari an der Leine von
Herrchen Holger Loock, daneben Vinno, geführt von Herrchen Sepp
Burri
aus der Schweiz. Unsere Xarina wurde kurz ,,verborgt" (ich
wollte dieses Foto
machen) an Frauchen Juliane Loock, die bei Vinnos Frauchen Erika
Burri steht.
Im Vordergrund: Wintje trifft den fast 15-jährigen
Prinz wieder und <
erkennt ihn sofort. Sie ist ebenso begeistert von ihm wie bei
ihrer letzten
Begegnung. ,,Wo die Liebe hinfällt . . . ".
![]() |
Sheriff ist
angekommen, geführt von unserer Tochter Sybille, dahinter Yette, die bei ihrem Frauchen Ingetraud Kochan sitzt und die Kinder Yasmin und Robert aus Spremberg, bei denen Amy-Zera lebt. |
Eine kurze Begrüßung, dann ein kleines Gedicht . . .
![]() |
|||
Nach der
anfangs stürmischen und etwas aufgeregten Begrüßung
der Vierbeiner und dem Frühstück und der Begrüßung für die Zweibeiner bildeten wir alle gemeinsam einen großen Kreis, wo jedes Frauchen oder Herrchen seinen Airedale Terrier vorstellte mit Namen, Mutter, Vater, Alter, Charakter, Prüfungen oder Titel . . . und ,,besonderen Eigenschaften" was interessant und auch lustig war.
Bes.
Kennzeichen: ,,Katzenproblem" wie viele Airedales .
. . |
*
Im Anschluss daran nahmen fast
Alle an einer Gruppenarbeit auf dem Hundeplatz teil, die Herrchen
Klaus
anleitete. Es sind alles Airedales, die in irgendeiner Weise
ausgebildet wurden, evtl. auch die Begleithund-
prüfung oder mehr abgelegt haben. Es war wunderschön anzusehen,
wie diese Airedales nachdem sie sich
anfangs nach der Begrüßung abreagiert hatten, miteinander
arbeiteten. Stamm-Mutter Dana war auch dabei.
Nach der Arbeit folgt eine
kleine Pause. Im Vordergrund Familie Schenk mit
der Schmusehündin Vicky vom Erfurther Hof, im Hintergrund die
Airedales
von links: Valerie, Tarzan und Toscana bei ihren Frauchen und
Herrchen.
Es gibt Gesprächsthemen rund um die Uhr.
Kleiner
Erfahrungsaustausch der Frauchen
von Uxana Nora und Sheriff. Beides sind Kinder
unserer Dana.
![]() |
![]() |
![]() |
Dann führt Anett mit Xanadu Gismo eine schöne Begleithundprüfung vor. Auf dem Foto links: Freifolge, d. h.der Hund muss ohne Leine dem Hundeführer freudig folgen. Auf dem rechten Foto geht der Hund erst mit Leine, dann ohne Leine duch eine Gruppe von Menschen in Form einer ,,Acht". Obwohl diese Gruppe sehr eng läuft, meistert Gismo diese Aufgabe. Während Gismo arbeitet ist Wintje abgelegt und wartet so auf ihren Auftritt. Dann zeigen weitere
Airedales, was sie gelernt Vom Rand aus
wird aufmerksam verfolgt, |
*
Während die Einen auf
dem Platz mit ihren Airedales arbeiten, schauen andere Besucher
interessiert zu.
![]() |
![]() |
Unsere beiden Jüngsten begegnen
sich. Auf dem linken Foto ist Andor Bajazzo zu sehen, auf dem
rechten Foto begegnet Andor seiner Wurfschwester
Amy-Zera (mit roter Leine). Die Freude war bei Beiden groß, sich
wiederzusehen. Auf dem rechten Foto im Hintergrund sitzt die
zweijährige
Yette vom Erfurther Hof .
![]() |
![]() |
|
Unser Treffen
verpasst hatte die Familie von Axel vom Erfurther Hof. So holten sie das nach und kamen zum Trimmen usw. am 20. Juli 09. Er hat sich sehr gut entwickelt und ist ein Wildfang. |
An dieser Stelle, weil
die Welpen beieinander sind, noch ein Foto von Wurfbruder Admiral Finn, der aber nicht als Gast dabei war, sondern es kam nur dieses Bild per Email. (14. Juli 2009) |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
Gewitter mit
heftigem Regenguss. Der älteste vierbeinige Gast Prinz darf in Frauchens Armen kuscheln, bis die Sonne wieder scheint, was schnell geschah. Die gute Stimmung ließ sich nicht wegregnen. |
Auf dem Platz zum Spielen gab es ein fröhliches Wiedersehen
![]() |
![]() |
Das sind die Wurfgeschwister Yette und Yakari, die wie einst in der Welpenzeit ausgelassen miteinander spielten.
![]() |
Yette und
Yakari bei fröhlichem Spiel. Sie sind zwei Jahre alt. Yakari hat inzwischen die Begleithundeprüfung abgelegt. |
*
![]() |
Tarzan, der
Berliner in Hochform. Er genießt es zu zeigen, was er so alles kann. |
*****
![]() |
|
Wir wandern . . . | |
![]() |
|
.
. . über Stock und Stein und diese dicken Rohre, was
unter Lachen bewältigt wurde . . . |
|
![]() . . . am Rande des
Tagebaus entlang. |
Diese Seite kann auch auf der linken Spalte unter ,,35 Jahre Zucht" geöffnet werden.
Die Kameras hatten viel Arbeit und durch den
Fleiß der Hobbyfotografen haben wir sehr viele Fotos von diesem
Tag..