Neues und Aktuelles |
![]() |
15. Mai 2006 im Sonnenschein. Eine kleine ,,Beratung" |
zu Hause im Garten. Eine Meinungsverschiedenheit wird |
mit ,,Worten" geklärt. (r. Wintje, l. Sonni, dahinter Dana. |
![]() |
Nixe (links) etwas ärgerlich und mit vorwurfsvollem |
Blick, weil sie hier für ein Foto neben der jungen und |
ziemlich respektlosen Xarina liegen soll, die sie aber, wenn |
Nixes Meinung nach nötig, durch ein kurzes Zwicken |
in ihre Schranken verweist und auf diese Weise mit erzieht. |
(1. Mai 2006) |
![]() |
Und dann geht`s so richtig zur Sache. Wintje jagt hinter Sonni her. |
Ein wildes Spiel um Bäume und Sträucher, bis die Zunge heraus hängt. |
(1. Mai 2006) |
![]() |
Endlich ist es Frühling geworden. ,,Wann geht es denn |
endlich los zum Spaziergang?" Auch der größte Garten |
wird einmal langweilig, wenn alles abgeschnüffelt ist. |
Getobt wurde auch schon. Na dann auf zum Spaziergang. |
(April 2006) |
![]() |
Wer ist das?
Das ist unsere Wintje. Was tut sie? Sie duftet sich ein und zwar mit großem Genuß. Sie wälzt sich auf dem Gras. Diese Stelle hat sie zuvor sorgfältig ausgesucht. Hier ist einst ein Regenwurm verendet. Den Geruch davon empfindet sie als besonders angenehm und will ihn noch lange an sich haben, vielleicht auch ihren Mithunden damit imponieren, vielleicht auch ihren eigenen Körpergeruch überdecken. Hunde, besonders Hündinnen wälzen sich häufig am Erdboden, sogar in Fäkalien und ähnlichem. Sie empfinden diesen für unsere Nasen Gestank als etwas besonders Gutes, während ihnen Düfte aus der Kosmetik wie Parfüm sehr unangenehm sind. Über Geschmack soll man bekanntlich nicht streiten. Also lassen wir
unserer Hundedame Wintje ihr ganz |
![]() |
Ein neuer Gast
auf dem Hundeplatz. Hab keine Angst. Spiel mit mir! Bei Welpenspielen ist darauf zu achten, dass kleinere Hunde nicht von älteren und stärkeren unterdrückt werden. Xarina ist freundlich und will wirklich nur spielen, wenn auch ziemlich stürmisch. (9. April 2006) |
![]() |
Endlich ist
der Schnee weg. Nun heißt es: Frühlingsputz: Wintje schüttelt die Decken aus. (30. März 2006) |
![]() |
Nun schütteln
Dana und Tochter Wintje (links) gemeinsam, da geht's noch besser. Es geht ziemlich geräuschvoll zu. |
![]() |
Hausputz auf
diese Art kann richtig Spaß machen. Was für fleißige Mädchen! Links Dana, rechts Wintje. (30. März 2006) |
Nixe hat
Geburtstag: 13 Jahre. Herzlichen Glückwunsch und ganz viel Gesundheit! |
|
![]() |
|
Unsere Nixe ist am 22.
März 13 Jahre alt geworden. Sie geht mit uns täglich flott ohne Leine im Wald spazieren. Das darf sie jetzt, da sie nun in ihrem Alter kein Wild mehr hetzt. Dafür ist sie unter die ,,Sammler" gegangen. Sie liest Holz und Kiefernzapfen auf und verspeist auch so einiges davon (!!!) wenn es ihrem Geschmack entspricht !!??? Eine Leidenschaft hat sie für quietschendes Welpen- spielzeug, dass sie, wenn Welpen vorhanden sind und diese damit spielen, stiehlt und auf ihrem Lager hortet und energisch verteidigt, durchkaut oder auch vergräbt. Schließlich soll es keiner finden. :-) (Foto: 22. März 2006) |
|
![]() |
|
Nixe vom Erfurther Hof mit 13 Jahren.
Sie ist eine ganz liebebebedürftige und trotzdem sehr wachsame Hündin, die jedes Streicheln genießt. Sie hat ihre intensive Farbe auch im Alter behalten. Augen und Ohren sind völlig in Ordnung und auch geistig ist sie noch ganz aktiv. Sie ist aber seit drei Jahren ,,Rentner"auf dem Hundeplatz, hatte sie doch in jungen Jahren mehrfach die VPG 3, IPO 3 und FH 2 sowie die Ausdauerprüfung abgelegt. Ihre Chef-Stellung im Hunderudel mußte sie vor drei Jahren unserer Dana überlassen. Wir wollen Nixe noch lange bei uns haben. |
|
Waterloo vom Erfurther Hof | |
![]() |
|
Ein
Bilder-Gruß von Waterloo mit seinem jungen Herrchen Julian aus Berlin beim Schutzdienst am Helfer: Verbellen. Er ist außerdem in Ausbildung zur Begleithundprüfung. |
So sieht
es immer noch auf unserem
Hundeplatz aus. Wintje hat Spaß im
Schnee aber arbeiten ist nicht möglich.
(16. März 2006)
Wintje Greety vom Erfurther Hof, 22 Monate, im März 2006
Nach einem
halben Jahr Pause stellten wir unsere Wintje am 11. März 2006
auf einer Spezial-Ausstellung des KfT in Moritzburg / Dresden
vor.
Wintje erreichte in der Zwischenklasse ein V 1, bekam eine VDH-Champion-
Anwartschaft und eine CAC-Reserve-Anwartschaft . . .
Hier unten die Beschreibungen bei den letzten beiden
Ausstellungen:
22 Monate alte Hündin, substanzvoll aufgebaut von
s.g. Gesamterscheinung, femininer ausdrucksvoller Kopf, korrekt angesetzte Ohren, korr. eingesetzte Augen, kräftige Kiefer, vorzügliche Front, sehr gut aufgesetzter Hals, vor- zügliche Brusttiefe, korrekt angesetzte Rute, vorzüglich Haar und Farbe, sehr gutes Trimming, elegantes raumgreifendes Gangwerk, lieb im Wesen, sehr gut vorgestellt. (Richter: Dr. Schock / V 1, 11. März 2006 in Dresden) |
|
Neumark, 18. September 2005, V 1: 16 Monate alte Junghündin, korrekter langer Kopf mit sehr gut getragenen Ohren und ausdrucksvollen Augen, vorzügliche Rückenlinie m. sehr guter Rutenhaltung, gerade Front, fest, korrekte Brusttiefe, Winklungen hinten und vorn in Ordnung, korrekter Stand der Hinterhand, vorzügliches Haarkleid, bewegt sich glatt mit gutem Schub: (Richterin: Frau Würgatsch) |
. . .
Wieder zu Hause angekommen ging es mit Wintje und unseren
anderen Airedales in verschneiter winterlicher Umgebung
spazieren.
(Wintje Greety vom Erfurther Hof am 11. März 2006)
Weiter unten auf dieser Seite ist Wintjes Wurfbruder
Wilson auf
einem aktuellen Foto zu sehen, welches uns seine Familie
zugesandt hat.
Wilson hat am 25. März 206 die ZZP
mit Vorzüglich auf Lebenszeit
bestanden! Glückwunsch
an Familie Gremm!
12. März und
erneut 30 cm Neuschnee. Junghündin
Xarina, eine Hündin aus unserem X-Wurf, 9 Monate alt,
freut sich über den neuen Schnee und tollt umher.
Der alltägliche Wald- und Feldspaziergang
muss aber bei dieser Schneehöhe erst einmal unterbleiben.
Tiefer Neuschnee im März 2006
Spaß pur!
Jetzt hält mich keiner auf.
(12. März 2006)
Was heißt
denn ,,verboten"???
Dieses Zäunchen ist doch für mich kein Hindernis.
(3. März 2006)
Ohne Worte ! 19. 2. 2006
,,Vom
Winde verweht." :-) Airedales haben flinke Füße und
bewegen sich gern. Dann sind sie ausgeglichen und zufrieden.
(Spaziergang ohne Leine am 19. 2. 2006)
Wintje
apportiert über die Schrägwand. Das ist eine
Übung, die zur VPG gehört. Sie arbeitet gern und
freudig. (19. Februar 2006)
Danach
muß das Holz ordnungsgemäß
abgegeben werden. Beim Üben gibt es
schmackhafte Belohnungen und viel Lob
oder ein Spielzeug.
Es soll ja schließlich Spaß machen.
Ein
Airedale Terrier will Freude an der
Arbeit haben, dann ist er ein richtiger
Kumpel und macht gern, was man möchte.
Mit Härte und Zwang erreicht man oft das
Gegenteil und er wird stur.
Er ist schließlich eine Persönlichkeit mit Würde,
kein starrer Befehlsempfänger. :-)
Auch die
Arbeit am Schutzarm gehört zur
VPG. Das macht Wintje besonderen Spaß.
(Wintje am 19. Februar 2006)
Es ist
Winter und es liegt seit Wochen Schnee.
Unsere Wintje hat beim Herumtollen einen
dicken, weißen Schneebart bekommen.
(4. Februar 2006)
Wunderschöne
aber kalte Winterwelt und Wintje mitten drin.
(4. Februar 2006)
Hier ist
noch ein Winterbart: Der Standard verlangt
beim Airedale Terrier eigentlich dunkle Augen und - - -
eine schwarze Nase. :-) - aber sieht es so nicht
auch lustig aus?
Winterschlaf
??? Nein. Doch Schlaf muss sein. :-) |
![]() |
Manchmal
muss auch ein Airedale gähnen.
(Xarina vom Erfurther Hof, 8 Monate)
Unsere
Airedales lieben es, sich im Winter im Schnee so richtig
auszutollen. Dann sind sie zufrieden. Wenn es dann ihre
Abendmahlzeit
gegeben hat, wird geschlafen. Jeder hat seinen Stamm-Schlafplatz,
obwohl aber auch gern mal gewechselt wird.
Der Hund
braucht einen Stammplatz, der ihm allein gehört, ein
Hoheitsgebiet, wohin er sich zurück ziehen kann. Geht er dort
hin,
will er in Ruhe gelassen werden und man sollte ihn nicht stören.
Gern wird
aber auch außerhalb der Schlafwannen ein kleines
Schläfchen gemacht. Wintje macht es sich hier auf dem Teppich
bequem. (14. Februar 2006)
Dana hat
sich zur Ruhe gelegt und man sieht ihr nun deutlich an:
Jetzt und hier schlafe ich. Bitte nicht stören! (Februar 2006)
,,Tischdienst"
Wieso denken alle immer, ich muss noch
besser erzogen werden? Ich will noch
wachsen, um besser zu reichen.
![]() |
![]() |
Das
korrekte Gangwerk des Airedales soll raumgreifend sein,
d.h. der Fuß soll auch dort landen, wohin er zeigt und nicht ,,vorzeitig fußen", also einknicken, damit kein Raum verschenkt wird. So kommt er mit wenigen Schritten schnell voran. ,,Fußt" er vorn vorzeitig, liegt es an der fehlenden Schubkraft der Hinterhand. Auf dem Foto links ist Xarina, eine Junghündin aus unserem X-Wurf in der Bewegung zu sehen und rechts ihr Vater, der auch ein hervorragendes Gangwerk besitzt. |
W.Robbie
vom Erfurther Hof
(Besitzer:
Familie Steig)
Ein lieber Gruß
kam aus der Ferne,
Robbie hat das Pferdchen gerne,
darum gibt es hier ganz zum Schluß,
einen dicken Abschiedskuss.
Prüfung in Neupetershain am 6. November 2005:
Am 6.
November 2005 fand in unserem Hundesportverein (SGSV) nach
längerer Zeit wieder eine Prüfung statt. Auch wir mit unseren
Airedales
sorgten mit für zahlreiche Beteiligung und gingen mit drei
Hunden
an den Start. Für die junge Wintje war es die erste Prüfung,
während es für Sonni und Dana eine Wiederholung war.
Alle drei bestanden die Prüfung.
Hier sind die Ergebnisse unserer Airedales:
Sonni vom Erfurther Hof, FH I, 84 Punkte (HF Klaus Erfurth)
Poldi`s Dana, FH I, 78 Punkte (HF Ilse Erfurth)
(Na ja, Dana und
Sonni können es eigentlich noch viel besser. Beide haben die FH 2 bereits mit sehr
guten Ergebnissen abgelegt. Die obige Prüfung sollte voll werden
und wir sind ohne viel zu üben gestartet.)
![]() |
Das Foto zeigt Wintje Greety vom Erfurther Hof im Alter von 19 Monaten (7. Dezember 2005) |
Wintje Greety vom Erfurther Hof
Begleithundprüfung bestanden (HF Ilse Erfurth)
Wild Fine vom Erfurther Hof legte am 31. Oktober in Sachsen die
Begleithunprüfung ab (HF Frau Gitta Herbst).
Wilson vom Erfurther Hof bestand im November
die Begleithundeprüfung (HF Herr Gremm).
Wynn vom Erfurther Hof hat ebenfalls die BH abgelegt (F. Maynert).
Drei weitere Junghunde aus unserem W-Wurf sind ,,in Arbeit" zur BH.
Sonni auf der
Fährte. Von dem ,,steinreichen" Gelände aus
ging es dann über einen Weg auf ein Feld mit hohem Raps.
Dana hatte die gleichen Bedingungen.
Die kleine
Xara Luna grüßt von ihrem
neuen Zuhause inmitten ihrer neuen
Familie. Frauchen ,,knipst" und ist unsichtbar.
Xarina und Xania, zwei, die sich verstehen. Xania lebt jetzt bei Bremen.
Xarina vom Erfurther Hof im Alter von 15 Wochen.
Sonnis Seite ist ergänzt worden.
![]() |
![]() |
Xarina
hat, (wenn sie nicht gerade wedelt :-) , wie ihre Geschwister
eine gerade Rute und ein
korrektes Welpen-Gebiss. Sie hat ein kräftiges Loh und sehr
dunkle Augen.
Sie ist schon jetzt begeistert, wenn sie mit zum Hundeplatz darf,
wo es sich gut herumtollen läßt.
Mehr über
unseren aktuellen X-Wurf gibt es auf den Seiten
X-Wurf, X-Wurf 2 und X-Wurf
3 (klick) zu sehen.
(Auf der Seite Wintje 3 gibt es auch oft etwas Neues.)
![]() |
![]() |
Xarina vom
Erfurther Hof, links elf Wochen, rechts sechs Monate alt.
Xarinas Schwestern sieht man hier (klick!)
Erster
Ausflug auf den Hundeplatz. Kaum waren wir fünf
Minuten dort, kletterte die kleine Xynthia auf den Laufbalken,
stolzierte ein wenig herum und sprang mit Schwung ab,
bevor wir sie herunter holen konnten. (4. September 05)
Weiter
geht es auf Entdeckungsreise. Toll, was es hier
alles gibt. So eine tolle Blechtonne zum Rollen.
(oben und unten Xynthia vom Erfurther Hof, 4. September 2005)
Was ist noch neu?
Sheriff ist
wieder Vater geworden (6,4 gesunde Welpen).
Wo? im Airedale Terrier-Zwinger ,,von der Buschmühle".
Wann? Am 27. September 2005,
Alle haben
inzwischen ihre neuen Familien gefunden.
Auf dem Foto war Sheriff vom Erfurther Hof wieder für eine Woche
unser Feriengast.
Im Hintergrund ist unsere Wintje zu sehen. (6. Juni 05)
Was gibt es noch zu berichten?
Wir haben Wintje am 10. September zur
Internationalen Rassehunde-Ausstellung
in Leipzig vorgestellt. Sie erhielt V1 und
eine Anwartschaft zum VDH-Champion.
Das gleiche Ergebnis erreichte sie am 18. September in Neumark.
Wintje, 14. September 2005. Sie ist 16 Monate alt.
Xynthia
spielt mit dem Eimer. (25. Juli 05)
Xynthia lebt jetzt in Finnland.
Vierkampf
einmal anders. Kein Welpe will den Lappen loslassen.
Sie messen ihre Kraft bei kleinen Kämpfen.
Unsere Airedales sind angenehme Familienhunde,
eignen sich aber ebenso zum Hundesport.
Noch
einmal Vierkampf. Frauchen hat gerufen.
Es kommen (fast) alle eiligst angelaufen.
(11. September 2005)
Wintje vom Erfurther Hof, 14 Monate alt
(24.07.05) Sie ist HD-frei A2, Jugendchampion
und VDH-Jugendchampion.
Wintje bei der Arbeit. Sie sucht Fährte auf einem
Stoppelfeld
und über einen Weg, wo es nicht ganz so einfach ist.
Sie ist auf dem Foto 15 Monate alt. (25. August 05)
Wintje auf dem Hundeplatz. Sie ist aufmerksam
und konzentriert und es macht ihr dort großen Spaß.
Nach der Übung bekommt sie als Belohnung ein Spielzeug.
Ziel ist zunächst das Ablegen der Begleithundeprüfung.
Mehr darüber und Neues auf der Seite Wintje
2
(24. 07. 2005)
Mehr über Wintje bei der Arbeit auf der Seite Wintje-2
Ausstellung in Eilenburg am 4. Juni 2005
Wintje wurde mit 13 Monaten am 4. Juni 05 in Eilenburg
ausgestellt. Sie erhielt V1 und eine Jgd.-CAC-Anwartschaft.
Es war Wintjes siebente
Ausstellung
und sie kam bisher siebenmal
auf den 1. Platz.
Danach gab es eine kleine Ausstellungspause, weil wir uns
intensiv um Sonni
und ihre Babies
kümmerten, die
am 11. Juni 2005 geboren wurden. Dann kam erst mal der Winter.
Wintje
macht eine Ruhepause zu Hause, einen
Tag nach der Ausstellung in Eilenburg am 4. Juni 05
Ausstellung in Düsseldorf am 29. Mai 2005
Wilson vom Erfurther Hof, HD A1, BH, Jugendchampion.
Ausstellung in Wilhelmshafen im August 2005
sowie in Castrop-Rauxel am 28. Januar 2006 und . . . :
Wilson erhält wiederholt V1 und inzwischen mehrmals BOB
und eine Anwartschaft zum Jugendchampion und hat damit
die Bedingungen zum Jugendchampion erfüllt.
Wilson vom
Erfurther Hof, 22 Monate alt, März 2006.
(Foto: Gremm)
An einer Prüfung im November 2005 nahm Herr Gremm
mit Wilson teil und bestand mit ihm die Begleithundeprüfung.
Wir freuen uns mit Familie Gremm über diese Erfolge !
Europasiegerausstellung in Dortmund am 7. Mai 2005
![]() |
![]() |
Winston vom Erfurther Hof, HD B1, 12 Monate alt, erhielt V2 in der Jugendklasse und wird
damit Vizejugend-Europasieger.
Herzliche Glückwünsche an die Besitzer Familie Mansfeld !
Ausstellung in Dresden am 23. und 24. April 2005
Wintje und ihr Wurfbruder Winston (Besitzer Familie Mansfeld) wurden ausgestellt.
Beide erhielten an beiden Tagen V1, Jugend-CAC und bei der Nationalen Ausstellung
am 24. April außerdem Jugend-VDH. Alter der Beiden: elf Monate.
Wintje war damit schon fertig zum Jugend-VDH-Champion.
Winston erhielt am 24. April 2005 BOB, das ist der Rassebeste!
Gratulation für Familie Mansfeld, die Ihre erste Ausstellung mit Winston
so gut vorbereitet und gemeistert hat. Danke !
Inzwischen hat Familie Mansfeld mit
Winston die Bedingungen erfüllt,
Jugendchampion
des KfT zu
werden. Herzlichen Glückwunsch!
Weiter ! Klick !